Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (I)  ›  374

Equitem clara increpans voce ut hostes exaudirent, redire in proelium iubet: nihil trepidatione opus esse; suo iussu circumduci albanum exercitum ut fidenatium nuda terga invadant; idem imperat ut hastas equites erigerent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von melek.f am 07.01.2023
Mit lauter Stimme den Reiter anschreiend, so dass die Feinde es hören konnten, befiehlt er, zur Schlacht zurückzukehren: Es bestehe keine Notwendigkeit zur Furcht; auf seinen Befehl werde das albanische Heer umgeleitet, um die ungeschützten Rücken der Fidenaten anzugreifen; gleichermaßen befiehlt er den Reitern, ihre Speere zu erheben.

von patrick.912 am 06.07.2016
Er rief dem Kavalleriekommandeur mit lauter Stimme zu, so dass die Feinde ihn hören konnten, und befahl ihnen, zurück in die Schlacht zu kommen: Es gebe keinen Grund zur Panik; er habe die albanische Armee angewiesen, sich zu umgehen und die Fidenaten von hinten anzugreifen; zugleich befahl er der Kavallerie, ihre Speere zu erheben.

Analyse der Wortformen

albanum
albus: weiß, bleich, hell, strahlend, grau
alba: weiß, hell, bleich, günstig, weißes Gewand, Alba, Morgenröte
albare: weiß machen, bleichen, tünchen, weißeln
album: weiße Fläche, weiße Tafel, amtliche Liste, Album, leere Fläche
num: ob, etwa, denn, wohl, wirklich?, nicht wahr?
circumduci
circumducere: herumführen, umherführen, ringsumführen, betrügen, täuschen, hintergehen
clara
clarus: hell, klar, leuchtend, glänzend, berühmt, bekannt, angesehen, deutlich, offenkundig
clarare: klären, verdeutlichen, hell machen, erleuchten, berühmt machen, verherrlichen
equitem
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
equitare: reiten, zu Pferde reiten, Reiter sein
equites
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
equitare: reiten, zu Pferde reiten, Reiter sein
erigerent
erigere: aufrichten, errichten, aufbauen, emporheben, erhöhen, ermutigen, anregen
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
exaudirent
exaudire: deutlich hören, erhören, erhörendes Gehör schenken, gewähren
exercitum
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
fidenatium
natis: Gesäßbacke, Hinterbacke, Pobacke
fidere: vertrauen, sich verlassen auf, Zuversicht haben, zutrauen
fides: Treue, Glaube, Vertrauen, Zuverlässigkeit, Ehrlichkeit, Redlichkeit, Versprechen, Zusicherung
fidus: treu, zuverlässig, vertrauenswürdig, sicher, gewiss, ergeben
hastas
hasta: Lanze, Speer, Stange, Schaft
hostes
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
idem
item: ebenso, ebenfalls, gleichfalls, desgleichen, außerdem, ferner
imperat
imperare: befehlen, herrschen, gebieten, beherrschen, fordern, einfordern
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
increpans
increpare: schelten, tadeln, vorwerfen, anfahren, rasseln, klirren, schallen, dröhnen
invadant
invadere: einfallen, eindringen, einbrechen, angreifen, überfallen, sich bemächtigen, anfallen
iubet
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
iussu
iussus: Befehl, Anordnung, Weisung, Geheiß, Verordnung
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
nihil
nihil: nichts
nuda
nudus: nackt, bloß, nackend, unbedeckt, ungeschützt, schutzlos, einfach, schlicht, rein, pur
nudare: entblößen, enthüllen, aufdecken, entkleiden, berauben, plündern
opus
opus: Arbeit, Werk, Bau, Bauwerk, Gebäude, Mühe, Leistung
proelium
proelium: Kampf, Schlacht, Gefecht, Auseinandersetzung
redire
redire: zurückkehren, zurückgehen, wiederkehren, zurücklaufen, sich wenden, zufallen, einlaufen, betragen
suo
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
terga
tergum: Rücken, Fell, Haut
trepidatione
trepidatio: Unruhe, Angst, Besorgnis, Aufregung, Panik, Nervosität
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
voce
vox: Stimme, Laut, Äußerung, Wort, Rede, Ausruf, Ausdruck

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum