Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (I)  ›  387

Hi novitate etiam rei moti ut regem romanum contionantem audirent proximi constitere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von evelyn.943 am 16.10.2022
Diese, auch von der Neuartigkeit der Sache bewegt, standen ganz in der Nähe still, um den römischen König zur Versammlung sprechen zu hören.

von fabienne.o am 28.10.2023
Diese Leute, von der Ungewöhnlichkeit der Sache angezogen, blieben ganz in der Nähe stehen, um den römischen König bei seiner Rede zu hören.

Analyse der Wortformen

audirent
audire: hören, zuhören, vernehmen, wahrnehmen, verstehen, Gehör schenken, gewähren
constitere
consistere: haltmachen, stehen bleiben, anhalten, bestehen aus, sich zusammensetzen aus, beruhen auf, existieren
constare: bestehen aus, feststehen, offenkundig sein, bekannt sein, übereinstimmen, kosten
contionantem
contionari: eine Rede halten, eine Ansprache halten, öffentlich reden, eine Volksversammlung anreden
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
hi
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
moti
movere: bewegen, antreiben, veranlassen, erregen, beeindrucken, beeinflussen, entfernen, hervorrufen, beginnen
novitate
novitas: Neuheit, Frische, Unerfahrenheit, Fremdheit, ungewöhnliche Beschaffenheit
proximi
proximus: nächster, nächste, nächstes, der nächste, der letzte, Nächster, Nachbar
regem
rex: König, Herrscher, Regent
rei
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
reus: Angeklagter, Beschuldigter, Schuldiger, Sünder, schuldig, verantwortlich, haftbar, unterworfen, gebunden
romanum
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum