Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (I)  ›  416

Sabini haud parum memores et suarum virium partem romae ab tatio locatam et romanam rem nuper etiam adiectione populi albani auctam, circumspicere et ipsi externa auxilia.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von liana.8871 am 25.03.2023
Die Sabiner, nicht wenig eingedenk sowohl ihres Truppenteils, der von Tatius in Rom platziert wurde, als auch des römischen Staates, der kürzlich durch die Hinzufügung des albanischen Volkes erweitert wurde, begannen, auch nach externen Hilfstruppen Ausschau zu halten.

von johann839 am 09.08.2017
Die Sabiner, sich durchaus bewusst, dass ein Teil ihrer Streitkräfte unter Tatius in Rom angesiedelt war und dass Rom durch die Aufnahme des albanischen Volkes kürzlich an Stärke gewonnen hatte, begannen nun selbst nach auswärtigen Verbündeten Ausschau zu halten.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
adiectione
adiectio: Hinzufügung, Zusatz, Anfügung, Vergrößerung, Anhäufung
albani
albus: weiß, bleich, hell, strahlend, grau
alba: weiß, hell, bleich, günstig, weißes Gewand, Alba, Morgenröte
auctam
augere: vergrößern, vermehren, steigern, fördern, erhöhen, ausdehnen, bereichern
auctus: vergrößert, vermehrt, erweitert, bereichert, Zuwachs, Wachstum, Vergrößerung, Anstieg, Fortschritt
auxilia
auxilium: Hilfe, Beistand, Unterstützung, Verstärkung, Hilfstruppen
auxiliare: helfen, unterstützen, beistehen
circumspicere
circumspicere: sich umschauen, ringsum schauen, umherspähen, überblicken, betrachten, berücksichtigen, vorsichtig sein
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
externa
externus: äußerlich, auswärtig, fremd, ausländisch, von außen
externare: heftig erschrecken, sehr ängstigen, vertreiben, verbannen
haud
haud: nicht, keineswegs, gar nicht, überhaupt nicht, nicht eben
ipsi
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
locatam
locare: stellen, setzen, legen, aufstellen, hinstellen, platzieren, vermieten, verpachten, einen Vertrag abschließen
memores
memor: sich erinnernd, eingedenk, im Gedächtnis, bewusst, achtsam
memorare: erwähnen, berichten, erzählen, sich erinnern, gedenken, sagen, erklären
nuper
nuper: neulich, vor kurzem, kürzlich, erst, unlängst
partem
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
parum
parum: zu wenig, nicht genug, ungenügend, kaum
par: gleich, ähnlich, ebenbürtig, passend, gerecht, Paar, Gleiches, Vergleich
populi
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
rem
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
romae
roma: Rom
romanam
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
sabini
sabinus: Sabiner, Sabinerin, Sabiner (Volk), sabinisch, der Sabiner, zu den Sabinern gehörig
suarum
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
virium
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum