Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (I)  ›  433

Quo comitia habente ancum marcium regem populus creavit; patres fuere auctores.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von aleksander863 am 14.08.2014
Als er die Versammlung leitete, wählte das Volk Ancus Marcius zum König; die Väter waren die Befürworter.

von nora.915 am 18.02.2021
Während er die Wahl leitete, wählte das Volk Ancus Marcius zum König, und der Senat gab seine Zustimmung.

Analyse der Wortformen

ancum
ancus: Ancus (Name eines römischen Königs)
anca: Gans, Hüfte, Schenkel
auctores
auctor: Urheber, Verfasser, Autor, Gründer, Anstifter, Förderer, Gewährsmann, Quelle
auctorare: sich verpflichten, sich anwerben lassen, dingen, anheuern
comitia
comitium: Comitium (Versammlungsplatz auf dem Forum Romanum), Versammlungsplatz, Wahlplatz
comitiare: eine Comitia abhalten, eine Versammlung abhalten, ein Opfer darbringen, bevor eine Comitia abgehalten wird
creavit
creare: erschaffen, schaffen, hervorbringen, erzeugen, wählen, ernennen
fuere
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
habente
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
marcium
martius: dem Mars gehörig, Mars-, Kriegs-, zum Monat März gehörig
marcere: welken, verwelken, hinschwinden, matt sein, schwach sein, siechen
mars: Mars (römischer Kriegsgott), Krieg, Schlacht, Kampf, Gefecht, Heer, Armee, Waffengewalt, kriegerischer Geist
patres
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
patrare: vollbringen, ausführen, vollenden, verrichten, zustande bringen, begehen
populus
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
quo
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
regem
rex: König, Herrscher, Regent

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum