Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (I)  ›  497

Reductis deinde in castra hostium copiis datoque spatio romanis ad comparandum de integro bellum, tarquinius equitem maxime suis deesse viribus ratus ad ramnes, titienses, luceres, quas centurias romulus scripserat, addere alias constituit suoque insignes relinquere nomine.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von oskar9998 am 26.11.2014
Nachdem die Kräfte der Feinde ins Lager zurückgeführt und den Römern Raum zur Vorbereitung eines neuen Krieges gegeben worden war, beschloss Tarquinius, da er erkannte, dass seiner Streitmacht besonders Kavallerie fehlte, weitere Zenturien zu den Ramnes, Titienses, Luceres hinzuzufügen, welche Zenturien Romulus gegründet hatte, und sie mit seinem eigenen Namen zu kennzeichnen.

von evelin.9997 am 06.06.2019
Nachdem die feindlichen Truppen in ihr Lager zurückgezogen waren und den Römern Zeit zur Vorbereitung eines erneuerten Krieges gegeben worden war, erkannte Tarquinius, dass seiner Armee besonders die Kavallerie fehlte. Er beschloss daher, neue Jahrhunderte zu den ursprünglichen Ramnes-, Titienses- und Luceres-Einheiten hinzuzufügen, die Romulus geschaffen hatte, und ihnen als unterscheidendes Merkmal seinen eigenen Namen zu geben.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
addere
addere: hinzufügen, beifügen, ergänzen, addieren, vermehren, hinzusetzen, noch sagen
alias
alias: ein andermal, sonst, anderswo, zu anderer Zeit, unter anderen Umständen
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
bellum
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellis: Gänseblümchen, Maßliebchen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
castra
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
castrare: kastrieren, entmannen, beschneiden, schwächen, entkräften
centurias
centuria: Hundertschaft, Zenturie, Abteilung, Wahlbezirk (römische Bürger)
centuriare: in Zenturien einteilen, einer Zenturie zuteilen, Land vermessen und in Quadrate einteilen
comparandum
comparare: vergleichen, gegenüberstellen, zusammenstellen, beschaffen, vorbereiten, erwerben, besorgen, einrichten, ordnen, festsetzen
constituit
constituere: beschließen, festlegen, festsetzen, bestimmen, einrichten, gründen, aufstellen, ordnen, verfassen
copiis
copia: Menge, Vorrat, Fülle, Truppen (Pl.), Streitkräfte (Pl.), Gelegenheit, Möglichkeit, Fähigkeit
datoque
que: und, auch, sogar
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
datum: Geschenk, Gabe, Spende, Darbringung, Handlung des Gebens
datare: häufig geben, die Gewohnheit haben zu geben, oft geben
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
deesse
deesse: fehlen, mangeln, abwesend sein, verlassen, im Stich lassen
deinde
deinde: dann, darauf, hierauf, anschließend, danach, weiterhin, ferner
equitem
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
equitare: reiten, zu Pferde reiten, Reiter sein
hostium
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
hostia: Opfertier, Opfergabe, Sühnopfer
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
insignes
insignis: ausgezeichnet, bemerkenswert, hervorragend, bedeutend, berühmt, kenntlich, auffallend, sichtbar
integro
integer: unversehrt, vollständig, ganz, unbeschädigt, rein, lauter, ehrlich, unbestechlich, frisch, kräftig, unverbraucht, integrer Mann, Ehrenmann
integrare: erneuern, wiederherstellen, ergänzen, vervollständigen, integrieren
luceres
lucere: leuchten, scheinen, hell sein, klar sein, offenkundig sein
maxime
maxime: am meisten, besonders, vor allem, höchst, äußerst, sehr
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maximus: größter, größte, größtes, sehr groß, bedeutend, ältester, älteste, ältestes
nomine
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
nomine: Name, Titel, Überschrift, Rechnung, Vorwand, Grund, Familie, Geschlecht, nämlich, mit Namen, im Namen von, im Auftrag von
quas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
ramnes
ramnum: Dornstrauch, Kreuzdorn, Ramnus
ratus
reri: meinen, glauben, vermuten, rechnen, schätzen, halten für
ratus: festgesetzt, bestimmt, gültig, rechtskräftig, bestätigt, gebilligt, Berechnung, Rechnung, Verhältnis, Anteil
reductis
reducere: zurückführen, zurückbringen, wiederherstellen, reduzieren, verringern, zwingen zurückzukehren
reductus: zurückgeführt, zurückgezogen, verkleinert, beschränkt, abgelegen, einsiedlerisch
relinquere
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben, preisgeben, im Stich lassen, vererben
romanis
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
romulus
romulus: Romulus (legendärer Gründer Roms), Romulisch, zu Romulus gehörig
scripserat
scribere: schreiben, verfassen, entwerfen, zeichnen, schildern, beschreiben
spatio
spatium: Raum, Abstand, Entfernung, Zeitraum, Frist, Dauer, Zwischenraum, Länge, Gelegenheit, Spielraum
suis
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber
suoque
que: und, auch, sogar
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
tarquinius
tarquinius: Tarquinius (römischer Familienname, besonders von zwei Königen von Rom)
titienses
ensis: Schwert, Klinge, Degen
titus: Titus (römischer Vorname)
titius: Titius (römischer Vorname)
viribus
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum