Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (X)  ›  071

Quemadmodum ad quattuor augurum numerum nisi morte duorum id redigi collegium potuerit, non invenio, cum inter augures constet imparem numerum debere esse, ut tres antiquae tribus, ramnes, titienses, luceres, suum quaeque augurem habeant aut, si pluribus sit opus, pari inter se numero sacerdotes multiplicent; sicut multiplicati sunt cum ad quattuor quinque adiecti novem numerum, ut terni in singulas essent, expleverunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von joshua.848 am 29.07.2019
Ich finde nicht, auf welche Weise das Kollegium auf die Zahl von vier Auguren hätte reduziert werden können, außer durch den Tod von zwei, da unter den Auguren Einigkeit besteht, dass die Zahl ungerade sein soll, damit die drei alten Stämme - Ramnes, Titienses, Luceres - jeweils ihren eigenen Auguren haben oder, falls mehr benötigt würden, die Priester sich in gleicher Zahl vermehren; so wie sie sich vermehrten, als fünf zu vier hinzugefügt wurden und die Zahl neun vollendeten, sodass drei auf jeden einzelnen Stamm entfielen.

von kristian833 am 25.07.2015
Ich kann nicht herausfinden, wie das Augurkollegium auf vier Mitglieder hätte reduziert werden können, außer durch den Tod von zwei Auguren, da die Auguren übereinstimmen, dass ihre Zahl ungerade sein muss. Dies war so, dass jede der drei alten Stämme - die Ramnes, Titienses und Luceres - ihren eigenen Auguren haben konnte, oder wenn mehr benötigt wurden, sie die Anzahl der Priester gleichmäßig über die Stämme erhöhen konnten. Genau das geschah, als sie fünf weitere zu den ursprünglichen vier hinzufügten und damit eine Gesamtzahl von neun erreichten, sodass jeder Stamm drei Auguren hatte.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adiecti
adicere: hinzufügen, beifügen, hinwerfen, zuwerfen, richten auf, anwenden, erhöhen, steigern, beitragen
antiquae
antiquus: alt, antik, altertümlich, ehemalig, altehrwürdig, die Alten, Vorfahren
augurem
augur: Augur, Vogelschauer, Wahrsager, Weissager, Vorbedeuter
augurare: wahrsagen, weissagen, aus den Vogelflugzeichen deuten, einweihen, ankündigen, vermuten
augures
augur: Augur, Vogelschauer, Wahrsager, Weissager, Vorbedeuter
augurare: wahrsagen, weissagen, aus den Vogelflugzeichen deuten, einweihen, ankündigen, vermuten
augurum
augur: Augur, Vogelschauer, Wahrsager, Weissager, Vorbedeuter
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
collegium
collegium: Kollegium, Körperschaft, Vereinigung, Zunft, Gilde, Amtsgemeinschaft
constet
constare: bestehen aus, feststehen, offenkundig sein, bekannt sein, übereinstimmen, kosten
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
debere
debere: schulden, müssen, sollen, verdanken, verpflichtet sein, fällig sein
duorum
duo: zwei
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
essent
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
expleverunt
explere: ausfüllen, erfüllen, befriedigen, vollenden, vollziehen, zum Abschluss bringen
habeant
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
imparem
impar: ungleich, ungerade, unpaarig, ungleichwertig, unterlegen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
inter: zwischen, unter, inmitten, während
invenio
invenire: finden, entdecken, erfinden, antreffen, ausfindig machen, herausfinden
luceres
lucere: leuchten, scheinen, hell sein, klar sein, offenkundig sein
morte
mors: Tod, Sterben, Untergang
mora: Verzögerung, Aufschub, Zögern, Hindernis, Aufenthalt, Verzug
mos: Brauch, Sitte, Gewohnheit, Gepflogenheit, Art, Charakter, Moral, Sitten
multiplicati
multiplicare: vervielfachen, vermehren, vergrößern, ausbreiten
multiplicent
multiplicare: vervielfachen, vermehren, vergrößern, ausbreiten
nisi
nisi: wenn nicht, es sei denn, außer wenn
niti: sich stützen auf, sich lehnen an, sich anstrengen, streben, sich bemühen, sich verlassen auf
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
novem
novem: neun
novare: erneuern, neu machen, renovieren, verändern, abändern, erfinden, beginnen
numero
numerus: Anzahl, Zahl, Nummer, Menge, Rang, Stellung, Klasse, Kategorie, Abteilung, Rhythmus, Versmaß, Takt
numerare: zählen, rechnen, aufzählen, abzählen, auszahlen, betrachten, halten für
numero: an der Zahl, der Anzahl nach
numerum
numerus: Anzahl, Zahl, Nummer, Menge, Rang, Stellung, Klasse, Kategorie, Abteilung, Rhythmus, Versmaß, Takt
numerus: Anzahl, Zahl, Nummer, Menge, Rang, Stellung, Klasse, Kategorie, Abteilung, Rhythmus, Versmaß, Takt
numerus: Anzahl, Zahl, Nummer, Menge, Rang, Stellung, Klasse, Kategorie, Abteilung, Rhythmus, Versmaß, Takt
opus
opus: Arbeit, Werk, Bau, Bauwerk, Gebäude, Mühe, Leistung
pari
par: gleich, ähnlich, ebenbürtig, passend, gerecht, Paar, Gleiches, Vergleich
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
parire: gebären, zur Welt bringen, hervorbringen, schaffen, erwerben, sich verschaffen, gehorchen, sich fügen
pluribus
plus: mehr, größer, mehr, größere Menge, mehr
potuerit
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
quaeque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quattuor
quattuor: vier
quattuor: vier
quemadmodum
quemadmodum: wie, auf welche Weise, in welcher Art, so wie, gleichwie
quinque
quinque: fünf
ramnes
ramnum: Dornstrauch, Kreuzdorn, Ramnus
redigi
redigere: zurückbringen, reduzieren, hintreiben, zwingen, machen, zusammenziehen, sammeln, zusammenfassen, unterwerfen, in Schrift bringen, in einen Zustand versetzen, in einen Zustand bringen
sacerdotes
sacerdos: Priester, Priesterin, Geistlicher, Kleriker
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
si
si: wenn, falls, sofern, ob
sicut
sicut: sowie, wie, gleichwie, so wie, als ob, so, ebenso, gleichwie
singulas
singulus: einzeln, jeder einzelne, gesondert, besonders, einzigartig, sonderbar
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
sit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
suum
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
sus: Schwein, Sau, Eber
terni
ternus: je drei, drei auf einmal, dreifach, aus drei bestehend
tres: drei
titienses
ensis: Schwert, Klinge, Degen
titius: Titius (römischer Vorname)
titus: Titus (römischer Vorname)
tres
tres: drei
tribus
tribus: Stamm, Tribus, Abteilung des römischen Volkes, Bezirk
tres: drei
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum