Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (I)  ›  058

Numitor inter primum tumultum, hostes invasisse urbem atque adortos regiam dictitans, cum pubem albanam in arcem praesidio armisque obtinendam avocasset, postquam iuvenes perpetrata caede pergere ad se gratulantes vidit, extemplo advocato concilio scelera in se fratris originem nepotum, ut geniti, ut educati, ut cogniti essent, caedem deinceps tyranni seque eius auctorem ostendit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von leon.9925 am 09.05.2024
Numitor sagte während des ersten Tumults wiederholt, dass Feinde in die Stadt eingedrungen und den Palast angegriffen hätten. Nachdem er die albanische Jugend in die Zitadelle weggerufen hatte, um sie mit Besatzung und Waffen zu halten, und er die jungen Männer nach vollbrachtem Mord sah, die sich freuend zu ihm begaben, berief er sofort eine Versammlung ein. Dort zeigte er die Verbrechen seines Bruders gegen ihn, den Ursprung seiner Enkel, wie sie geboren, wie sie aufgezogen, wie sie erkannt wurden, und schließlich die Ermordung des Tyrannen und sich selbst als dessen Urheber.

von jan.9826 am 30.12.2017
Während des anfänglichen Tumults behauptete Numitor immer wieder, dass Feinde die Stadt überfallen und den Palast angegriffen hätten, und er rief die jungen Männer von Alba auf, die Zitadelle mit bewaffneten Wachen zu verteidigen. Als er dann die jungen Männer sah, die kamen, um ihm nach der Ermordung zu gratulieren, berief er sofort eine Versammlung. Dort enthüllte er alles: die Verbrechen seines Bruders gegen ihn, die Geschichte seiner Enkel - ihre Geburt, Erziehung und Entdeckung - und schließlich die Tötung des Tyrannen, wobei er zugab, dass er dies orchestriert hatte.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adortos
adoriri: angreifen, anfallen, bestürmen, sich erheben gegen, sich nähern, versuchen, unternehmen, unrechtmäßig beeinflussen
advocato
advocare: herbeirufen, berufen, einladen, hinzuziehen, anrufen, plädieren
advocatus: Rechtsanwalt, Anwalt, Fürsprecher, Verteidiger
albanam
alba: weiß, hell, bleich, günstig, weißes Gewand, Alba, Morgenröte
albare: weiß machen, bleichen, tünchen, weißeln
album: weiße Fläche, weiße Tafel, amtliche Liste, Album, leere Fläche
albus: weiß, bleich, hell, strahlend, grau
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
arcem
arcs: Burg, Festung, Zitadelle, Bollwerk, Schutzwehr, Zuflucht
armisque
armum: Waffen, Rüstung, Kriegsgerät, Ausrüstung
que: und, auch, sogar
armus: Oberarm, Schulter, Flanke, Vorderlauf (eines Tieres)
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
auctorem
auctor: Urheber, Verfasser, Autor, Gründer, Anstifter, Förderer, Gewährsmann, Quelle
auctorare: sich verpflichten, sich anwerben lassen, dingen, anheuern
avocasset
avocare: abberufen, ablenken, abziehen, entfernen, abbringen
caede
caedes: Gemetzel, Blutbad, Mord, Totschlag, Schlachtung
caedere: hauen, schneiden, fällen, schlagen, niederschlagen, töten, schlachten, morden, opfern, stutzen, dreschen
caedem
caedes: Gemetzel, Blutbad, Mord, Totschlag, Schlachtung
cogniti
cognitus: bekannt, erkannt, erfahren, erprobt, bewährt, erwiesen
cognoscere: erfahren, erkennen, kennenlernen, bemerken, untersuchen, ermitteln, kennen, wissen
concilio
concilium: Versammlung, Zusammenkunft, Konzil, Rat, Bündnis, Vereinigung
conciliare: vereinigen, versöhnen, zusammenführen, gewinnen, erwerben, vermitteln, geneigt machen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
deinceps
deinceps: nacheinander, der Reihe nach, hintereinander, künftig, von nun an
dictitans
dictitare: wiederholt sagen, beharrlich behaupten, oft erwähnen, immer wieder sprechen von
educati
educare: aufziehen, erziehen, großziehen, ausbilden, fördern
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
essent
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
extemplo
extemplo: augenblicklich, sofort, unverzüglich, auf der Stelle, ohne Verzug
fratris
frater: Bruder
geniti
genitus: erzeugt, geboren, entstanden
gignere: erzeugen, hervorbringen, zeugen, gebären, schaffen, verursachen
gratulantes
gratulari: gratulieren, Glück wünschen, sich freuen, danken
hostes
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
invasisse
invadere: einfallen, eindringen, einbrechen, angreifen, überfallen, sich bemächtigen, anfallen
iuvenes
iuvenis: junger Mann, junge Frau, Jugendlicher, Jugendliche, jung, jugendlich
nepotum
nepos: Enkel, Nachkomme, Enkelin, Nachfahrin
numitor
numitor: Numitor (König von Alba Longa)
obtinendam
obtinere: innehaben, besitzen, einnehmen, behaupten, erlangen, erreichen, fortdauern, sich halten
originem
origo: Ursprung, Herkunft, Quelle, Anfang, Abstammung, Geschlecht, Ursache
ostendit
ostendere: zeigen, darlegen, erklären, aufzeigen, vorzeigen, enthüllen, offenbaren
pergere
pergere: fortsetzen, fortfahren, weitergehen, weitermachen, vorwärtsgehen, vordringen, beharren
perpetrata
perpetrare: verüben, begehen, vollbringen, ausführen, vollziehen
postquam
postquam: nachdem, als, sobald, sowie
praesidio
praesidium: Schutz, Besatzung, Hilfe, Beistand, Unterstützung, Festung, Bollwerk
primum
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
primum: zuerst, anfänglich, erstens, zum ersten Mal
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
pubem
pubes: Schamgegend, Scham, junge Mannschaft, junge Leute, Jugend, geschlechtsreif, erwachsen, mündig
regiam
regia: Königspalast, Palast, Residenz, Hof, Burg
regius: königlich, Königs-, herrschaftlich, prächtig, herrlich
scelera
scelus: Verbrechen, Frevel, Untat, Schuld, Schandtat, Bosheit
scelerare: durch Frevel beflecken, schänden, beschmutzen, entweihen, verunreinigen, mit Schuld beladen
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
tumultum
tumultus: Aufruhr, Tumult, Unruhe, Getümmel, Aufstand, Lärm
tyranni
tyrannus: Tyrann, Alleinherrscher, Despot, Gewaltherrscher, Unterdrücker
urbem
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vidit
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum