Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (I)  ›  616

His muliebribus instinctus furiis tarquinius circumire et prensare minorum maxime gentium patres; admonere paterni beneficii ac pro eo gratiam repetere; allicere donis iuvenes; cum de se ingentia pollicendo tum regis criminibus omnibus locis crescere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von elli946 am 26.12.2021
Angetrieben von weiblich inspirierten Wutausbrüchen, ging Tarquinius umher und warb bei den Häuptern der weniger bedeutenden Familien. Er erinnerte sie an die Gefälligkeiten, die sein Vater ihnen erwiesen hatte, und bat um deren Unterstützung im Gegenzug. Er gewann junge Männer mit Geschenken, und sein Einfluss wuchs überall, sowohl durch seine großen Versprechungen als auch durch das Verbreiten von Anschuldigungen gegen den König.

von julius.968 am 23.06.2015
Von diesen weibischen Furien angetrieben, ging Tarquinius umher und sprach besonders die Väter der kleineren Geschlechter an; erinnerte sie an die Wohltaten seines Vaters und forderte dafür Dankbarkeit; lockte die jungen Männer mit Geschenken; gewann an Einfluss an allen Orten, sowohl durch große Versprechungen über sich selbst als auch durch Anschuldigungen gegen den König.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
admonere
admonere: erinnern, ermahnen, verwarnen, mahnen, auffordern, hinweisen
allicere
allicere: anlocken, locken, anziehen, verlocken, gewinnen, verführen, ermutigen
alligare: anbinden, festbinden, befestigen, verpflichten, fesseln, hemmen, behindern
beneficii
beneficium: Gnade, Wohltat, Verdienst, Gefälligkeit, Vorteil, Gunst, Auszeichnung
circumire
circumire: herumgehen, umgehen, umkreisen, umzingeln, besuchen, täuschen, betrügen
crescere
crescere: wachsen, zunehmen, sich vergrößern, entstehen, sich entwickeln, gedeihen, emporkommen
criminibus
crimen: Anklage, Beschuldigung, Schuld, Verbrechen, Vorwurf, Fehler
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
donis
donum: Geschenk, Gabe, Präsent, Spende, Talent
eo
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
furiis
furia: Wut, Raserei, Zorn, Wahnsinn, Furie, Rachegeist
gentium
gens: Stamm, Geschlecht, Sippe, Volk, Volksstamm, Familie, Abstammung, Art
gratiam
gratia: Gunst, Gnade, Anmut, Liebreiz, Dank, Dankbarkeit, Beliebtheit, Ansehen, Einfluss, Gefälligkeit, Freundlichkeit
cratire: eggen mit einem Gitter, vergittern, flechten
his
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
ingentia
ingens: gewaltig, riesig, ungeheuer, unermesslich, enorm, gewaltigen Ausmaßes, außergewöhnlich
instinctus
instinctus: Eingebung, Trieb, Anreiz, Antrieb, Instinkt, angeregt, angetrieben, inspiriert
iuvenes
iuvenis: junger Mann, junge Frau, Jugendlicher, Jugendliche, jung, jugendlich
locis
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
maxime
maxime: am meisten, besonders, vor allem, höchst, äußerst, sehr
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maximus: größter, größte, größtes, sehr groß, bedeutend, ältester, älteste, ältestes
minorum
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
minor: kleiner, geringer, minder, jünger, untergeordnet, Jüngerer, Minderjähriger
muliebribus
muliebris: weiblich, Frauen-, einer Frau gehörig
omnibus
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
paterni
paternus: väterlich, Vaters-, vom Vater stammend, ererbt, angestammt
patres
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
patrare: vollbringen, ausführen, vollenden, verrichten, zustande bringen, begehen
pollicendo
polliceri: versprechen, zusichern, anbieten
prensare
prensare: greifen, ergreifen, fassen, anfassen, betasten, sich bemühen um, werben um, umwerben
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
regis
rex: König, Herrscher, Regent
regere: regieren, lenken, leiten, beherrschen, steuern, führen
repetere
repetere: wiederholen, zurückfordern, zurückverlangen, wieder aufsuchen, zurückkehren zu, sich erinnern
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
tarquinius
tarquinius: Tarquinius (römischer Familienname, besonders von zwei Königen von Rom)
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum