Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (I)  ›  670

Haud difficulter persuasum latinis, quamquam in ea foedere superior romana res erat; ceterum et capita nominis latini stare ac sentire cum rege videbant, et turnus sui cuique periculi, si adversatus esset, recens erat documentum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von muhammad.h am 26.03.2018
Nicht schwer wurde den Lateinern zugeredet, obwohl in jenem Vertrag die römische Sache überlegen war; zudem sahen sie selbst die Häupter des lateinischen Namens mit dem König zu stehen und zu empfinden, und Turnus war für jeden ein frisches Beispiel der eigenen Gefahr, falls er sich widersetzt hätte.

von elija.n am 27.06.2024
Die Lateiner ließen sich leicht überzeugen, obwohl Rom in diesem Vertrag die stärkere Position innehatte. Sie konnten erkennen, dass die lateinischen Anführer sich auf die Seite des Königs stellten, und Turnus war für jeden von ihnen ein frisches Beispiel für die Gefahr, der sie sich aussetzen würden, wenn sie ihm widersprechen würden.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
adversatus
adversare: sich widersetzen, entgegentreten, feindlich gegenüberstehen, bestreiten, Einspruch erheben
capita
caput: Haupt, Kopf, Hauptstadt, Spitze, Anführer, Leben, Person, Kapitel
capitum: Viehfutter
ceterum
ceterum: übrigens, im Übrigen, außerdem, jedoch, sonst, ansonsten
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
cuique
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
difficulter
difficulter: schwer, mit Mühe, kaum
documentum
documentum: Beweis, Beleg, Urkunde, Dokument, Lehre, Beispiel, Warnung, Anweisung
ea
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
foedere
foedus: Bündnis, Vertrag, Abkommen, Bund, scheußlich, abscheulich, widerlich, hässlich, schändlich, gemein
foedare: beschmutzen, verunreinigen, entstellen, verunstalten, schänden, schmähen
haud
haud: nicht, keineswegs, gar nicht, überhaupt nicht, nicht eben
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
latini
latinus: lateinisch, latinisch, römisch, aus Latium
latinis
latinus: lateinisch, latinisch, römisch, aus Latium
latina: Latein, lateinische Sprache, Lateinerin
nominis
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
periculi
periculum: Gefahr, Risiko, Wagnis, Versuch, Probe
persuasum
persuadere: überreden, überzeugen, einreden, bewegen, veranlassen
quamquam
quamquam: obwohl, obgleich, trotzdem, jedoch, indessen, ungeachtet dessen
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
recens
recens: neu, frisch, jung, kürzlich, eben erst, kräftig
regere: regieren, lenken, leiten, beherrschen, steuern, führen
rege
rex: König, Herrscher, Regent
regere: regieren, lenken, leiten, beherrschen, steuern, führen
res
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
romana
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
sentire
sentire: fühlen, empfinden, wahrnehmen, spüren, meinen, denken, urteilen, bemerken, verstehen
si
si: wenn, falls, sofern, ob
stare
stare: stehen, stillstehen, stehen bleiben, aufrecht stehen, feststehen, kosten
sui
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber
superior
superus: oben gelegen, höher gelegen, himmlisch, überirdisch, die Götter des Himmels, die himmlischen Götter
turnus
turnus: Turnus (König der Rutuler)
videbant
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum