Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (I)  ›  672

Qui ubi ad edictum romani regis ex omnibus populis convenere, ne ducem suum neve secretum imperium propriave signa haberent, miscuit manipulos ex latinis romanisque ut ex binis singulos faceret binosque ex singulis; ita geminatis manipulis centuriones imposuit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von fabian.h am 26.02.2020
Als sie auf Erlass des römischen Königs aus allen Völkern versammelt waren, damit sie weder ihren eigenen Anführer noch ein separates Kommando oder eigene Standarten haben sollten, vermischte er die Manipel von Lateinern und Römern, so dass er aus Paaren Einzeleinheiten und aus Einzeleinheiten Paare machte; so setzte er den verdoppelten Manipeln Zenturionen vor.

von joy8895 am 31.10.2022
Als alle Völker dem Befehl des römischen Königs folgend versammelt waren, um zu verhindern, dass sie eigene Befehlshaber, eine separate Befehlskette oder individuelle Standarten hatten, vermischte er lateinische und römische Truppen in gemischten Einheiten, indem er zwei Einheiten zu einer zusammenlegte und einzelne Einheiten in zwei teilte. Anschließend ernannte er Zenturionen, um diese neu organisierten Einheiten zu befehligen.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
binis
binus: je zwei, paarweise, doppelt
duo: zwei
binosque
que: und, auch, sogar
binus: je zwei, paarweise, doppelt
duo: zwei
centuriones
centurio: Zenturio, Hauptmann, Führer einer Hundertschaft
convenere
convenire: zusammenkommen, sich versammeln, sich treffen, übereinkommen, zusammenpassen, geeignet sein, sich gehören
ducem
dux: Anführer, Führer, Feldherr, Heerführer, Herzog (mittellat.), Leiter
edictum
edictum: Edikt, Verordnung, Erlass, Bekanntmachung, Anordnung, Dekret
edicere: verkünden, bekanntmachen, anordnen, befehlen, herausgeben
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
faceret
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
geminatis
geminare: verdoppeln, wiederholen, paaren, verbinden, vermehren
haberent
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
imperium
imperium: Befehl, Herrschaft, Macht, Gewalt, Reich, Imperium, Amtsgewalt, Befehlsgewalt
imposuit
imponere: auferlegen, aufbürden, auflegen, setzen, hineinsetzen, betrügen, täuschen
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
latinis
latinus: lateinisch, latinisch, römisch, aus Latium
latina: Latein, lateinische Sprache, Lateinerin
manipulis
manipulus: Handvoll, Bündel, Schar, Truppe, Manipel (römische Militäreinheit)
manipulos
manipulus: Handvoll, Bündel, Schar, Truppe, Manipel (römische Militäreinheit)
miscuit
miscere: mischen, mengen, vermischen, untermischen, vermengen, durcheinanderbringen, stiften, anstiften
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
neve
neve: und nicht, auch nicht, und dass nicht, und damit nicht
omnibus
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
populis
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
regis
rex: König, Herrscher, Regent
regere: regieren, lenken, leiten, beherrschen, steuern, führen
romani
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
romanisque
que: und, auch, sogar
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
secretum
secretus: geheim, verborgen, heimlich, abgelegen, abgesondert, vertraulich
secernere: absondern, trennen, unterscheiden, ausscheiden, aussondern, abtrennen
secretum: Geheimnis, verborgener Ort, Abgeschiedenheit, Stille, Vertraulichkeit
signa
signum: Zeichen, Merkmal, Anzeichen, Signal, Standarte, Feldzeichen, Statue, Sternbild
signare: bezeichnen, kennzeichnen, markieren, siegeln, unterschreiben, andeuten, bedeuten, prägen
singulis
singulus: einzeln, jeder einzelne, gesondert, besonders, einzigartig, sonderbar
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
culus: After, Hintern, Gesäß, Steiß
sin: wenn aber, wenn dagegen, wo aber, hingegen, im Gegenteil
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
singulos
singulus: einzeln, jeder einzelne, gesondert, besonders, einzigartig, sonderbar
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
suum
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
sus: Schwein, Sau, Eber
ubi
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum