Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (II)  ›  108

Nisi quanta vi civitates eam expetant tanta regna reges defendant, aequari summa infimis; nihil excelsum, nihil quod supra cetera emineat, in civitatibus fore; adesse finem regnis, rei inter deos hominesque pulcherrimae.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von karla.937 am 18.08.2013
Wenn Könige ihre Reiche nicht mit derselben Kraft verteidigen, mit der Bürger sie angreifen, wird alles ausgeglichen - das Höchste zum Niedrigsten herabgesetzt. Nichts Großes wird überleben, nichts wird in unseren Städten über das Übrige hinausragen. Wir sind Zeugen des Endes der Monarchie, jener erhabensten Institution, die Göttern und Sterblichen bekannt ist.

von richard.9878 am 27.06.2020
Wenn nicht die Könige ihre Reiche mit derselben Kraft verteidigen, mit der die Bürger danach streben, werden die höchsten Dinge den niedrigsten gleichgemacht; nichts Erhabenes, nichts, das über andere herausragen könnte, wird in den Staaten existieren; das Ende der Königreiche, eine Sache von größter Schönheit unter Göttern und Menschen, steht bevor.

Analyse der Wortformen

adesse
adesse: anwesend sein, da sein, helfen, beistehen, zur Seite stehen, teilnehmen, mitwirken
aequari
aequare: gleichmachen, ausgleichen, ebnen, angleichen, vergleichen, erreichen, gleichkommen
cetera
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
cetera: im Übrigen, übrigens, sonst, ansonsten, im Allgemeinen
civitates
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Stadtstaat, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht, Nation
civitatibus
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Stadtstaat, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht, Nation
defendant
defendere: verteidigen, schützen, abwehren, behaupten, sich verteidigen
deos
deus: Gott, Gottheit
eam
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
emineat
eminere: hervorragen, herausragen, sich erheben, auffallen, sichtbar sein
excelsum
excelsus: hoch, erhaben, erhöht, vortrefflich, ausgezeichnet
excellere: hervorragen, sich auszeichnen, übertreffen, vorzüglich sein
excelsum: Höhe, Anhöhe, Gipfel, Erhöhung, Altar, Tempel (Plural)
expetant
expetere: erstreben, begehren, verlangen, aufsuchen, zu erreichen suchen, fordern
finem
finis: Ende, Grenze, Ziel, Zweck, Absicht, Bestimmung, Abschluss, Gebiet (Plural)
fore
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
foris: Tür, Tor, Eingang, draußen, außerhalb, auswärts, von außen
forus: Gangbord (eines Schiffes), Laufgang, Durchgang, Sitzreihe, Bank, Stand, Laden
hominesque
que: und, auch, sogar
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
infimis
inferus: unter, unterhalb, niedriger, geringer, die Unterirdischen, die Toten, die Bewohner der Unterwelt, die Unterwelt
infimus: der unterste, der niedrigste, der geringste, der tiefste
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
nihil
nihil: nichts
nihil: nichts
nisi
nisi: wenn nicht, es sei denn, außer wenn
niti: sich stützen auf, sich lehnen an, sich anstrengen, streben, sich bemühen, sich verlassen auf
pulcherrimae
pulcher: schön, hübsch, reizend, ansehnlich, herrlich, edel
quanta
quantus: wie groß, wie viel, wie sehr, so groß wie, so viel wie
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
reges
rex: König, Herrscher, Regent
regere: regieren, lenken, leiten, beherrschen, steuern, führen
regna
regnum: Königreich, Reich, Herrschaft, Regierung, Regiment, Macht
regnare: herrschen, regieren, König sein, die Herrschaft ausüben
regnis
regnum: Königreich, Reich, Herrschaft, Regierung, Regiment, Macht
rei
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
reus: Angeklagter, Beschuldigter, Schuldiger, Sünder, schuldig, verantwortlich, haftbar, unterworfen, gebunden
summa
summum: Spitze, Gipfel, höchster Punkt, Hauptsache, Summe, Wesen, Ende
summus: höchster, oberster, der höchste, der oberste, äußerster, wichtigster, bedeutendster, letzter
summa: Summe, Gesamtheit, Betrag, Hauptsache, Inbegriff, höchste Stelle, oberste Gewalt
supra
supra: oben, oberhalb, vorher, zuvor, früher, über, oberhalb, jenseits
tanta
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
vi
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie
VI: 6, sechs

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum