Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (II)  ›  002

Quae libertas ut laetior esset proximi regis superbia fecerat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von amalia.q am 27.10.2018
Diese Freiheit wurde noch süßer durch die Arroganz des vorherigen Königs.

von nathalie965 am 13.03.2017
Welche Freiheit, auf dass sie freudiger sei, hatte die Anmaßung des benachbarten Königs geschaffen.

Analyse der Wortformen

esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
fecerat
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
laetior
laetus: froh, fröhlich, freudig, heiter, erfreulich, angenehm, günstig, üppig, fruchtbar
libertas
libertas: Freiheit, Unabhängigkeit, Freimut, Offenheit, Erlaubnis, Genehmigung
liberta: Freigelassene, freie Frau (ehemals Sklavin)
libertare: befreien, freilassen, loslassen
proximi
proximus: nächster, nächste, nächstes, der nächste, der letzte, Nächster, Nachbar
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
regis
rex: König, Herrscher, Regent
regere: regieren, lenken, leiten, beherrschen, steuern, führen
superbia
superbia: Hochmut, Stolz, Überheblichkeit, Arroganz, Dünkel, Hoffart
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum