Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (II)  ›  201

Nec magis post proelium quam in proelio caedibus temperatum est; et caesi aliquanto plures erant quam capti, et captos passim trucidaverunt; ne ab obsidibus quidem, qui trecenti accepti numero erant, ira belli abstinuit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von emile.9827 am 03.07.2024
Weder während noch nach der Schlacht wurde vom Morden Abstand genommen; die Getöteten waren etwas zahlreicher als die Gefangenen, und überall metzelten sie die Gefangenen nieder; nicht einmal von den Geiseln, die dreihundert an der Zahl aufgenommen worden waren, hielt die Kriegswut inne.

von timm.u am 21.03.2019
Das Töten hörte weder während noch nach der Schlacht auf. Mehr Menschen wurden getötet als gefangen genommen, und sie ermordeten die Gefangenen überall, wo sie sie fanden. Nicht einmal die dreihundert Geiseln, die sie genommen hatten, blieben von der Kriegswut verschont.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
abstinuit
abstinere: sich enthalten, abhalten, fernhalten, sich zurückhalten, meiden
accepti
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, entgegennehmen, bekommen, ergreifen, erfahren, vernehmen, verstehen
accepti: Einnahmen, Einkünfte, Erträge
acceptum: Einnahme, Einkommen, Ertrag, Gewinn, Gunst, Gefallen
acceptus: willkommen, angenehm, genehm, beliebt, erwünscht, annehmbar
aliquanto
aliquanto: etwas, ein wenig, beträchtlich, ziemlich, um einiges
aliquantum: eine beträchtliche Menge, eine gewisse Menge, einiges, ziemlich, ein wenig, etwas, einigermaßen
aliquantus: beträchtlich, ziemlich groß, eine gewisse Menge, ziemlich viel
belli
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellis: Gänseblümchen, Maßliebchen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
caedibus
caedes: Gemetzel, Blutbad, Mord, Totschlag, Schlachtung
caesi
caedere: hauen, schneiden, fällen, schlagen, niederschlagen, töten, schlachten, morden, opfern, stutzen, dreschen
gaesum: Gaesum (eine schwere Waffe, Wurfspieß der Gallier und anderer Keltenvölker)
capti
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
captum: Gefangennahme, Ergreifung, Beute, Kriegsbeute, Gefängnis, Gefangenschaft, Verständnis, Auffassungsgabe
captus: gefangen, ergriffen, bezaubert, eingenommen, Gefangennahme, Ergreifung, Verständnis, Fassungskraft, Fähigkeit
captos
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
captus: gefangen, ergriffen, bezaubert, eingenommen, Gefangennahme, Ergreifung, Verständnis, Fassungskraft, Fähigkeit
erant
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ira
ira: Zorn, Wut, Grimm, Ingrimm, Rachsucht
irare: zornig sein, wütend werden, sich ärgern, entrüstet sein
magis
magis: mehr, in höherem Grade, eher, vielmehr
magus: Magier, Zauberer, Weiser, magisch, zauberhaft, verzaubert
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
numero
numerus: Anzahl, Zahl, Nummer, Menge, Rang, Stellung, Klasse, Kategorie, Abteilung, Rhythmus, Versmaß, Takt
numerare: zählen, rechnen, aufzählen, abzählen, auszahlen, betrachten, halten für
numero: an der Zahl, der Anzahl nach
obsidibus
obses: Geisel, Bürge, Unterpfand
passim
passim: überall, allenthalben, weit und breit, hier und da, wahllos, durcheinander
plures
plus: mehr, größer, mehr, größere Menge, mehr
post
post: nach, hinter, später, nachher, danach, hinten
proelio
proelium: Kampf, Schlacht, Gefecht, Auseinandersetzung
proelium
proelium: Kampf, Schlacht, Gefecht, Auseinandersetzung
quam
quam: als, wie, wie, als
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
temperatum
temperare: mäßigen, mildern, regeln, ordnen, beherrschen, zügeln, mischen, vermengen, sich enthalten, Abstand nehmen, sich fernhalten
temperatus: gemäßigt, mild, mäßig, richtig gemischt, wohlproportioniert, gemäßigt, mild, mäßig
trecenti
trecenti: dreihundert
trucidaverunt
trucidare: abschlachten, niedermetzeln, umbringen, grausam töten, massakrieren

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum