Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (II)  ›  235

Ea quo maiore pugnabat ira ob erepta bona patriamque ademptam, pugnam parumper restituit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nick.951 am 10.01.2024
Sie, mit umso größerer Wut kämpfend wegen der entrissenen Güter und der geraubten Heimat, erneuerte den Kampf für kurze Zeit.

von michel969 am 31.08.2022
Mit umso größerer Wut kämpfend, weil ihr Besitz geraubt und ihre Heimat genommen worden war, hielt sie die Kampflinie kurzzeitig stand.

Analyse der Wortformen

ademptam
adimere: wegnehmen, entreißen, rauben, stehlen, entziehen, berauben
bona
bonum: Gut, Vorteil, Nutzen, Wohltat, Segen, Vermögen
bona: Güter, Besitz, Vermögen, Habe, Segen, Vorteile
bonus: gut, tüchtig, brav, ehrenhaft, nützlich, vorteilhaft, günstig, glücklich, das Gute, Vorteil, Nutzen, Segen
ea
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
erepta
eripere: entreißen, wegreißen, befreien, rauben, entrechten
ira
ira: Zorn, Wut, Grimm, Ingrimm, Rachsucht
irare: zornig sein, wütend werden, sich ärgern, entrüstet sein
maiore
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maior: größer, älter, bedeutender, wichtiger, überlegen, Vorfahre, Älterer, Vorgesetzter
ob
ob: wegen, aufgrund, um ... willen, aus
parumper
parumper: für kurze Zeit, ein wenig, kurzzeitig, einen Augenblick lang
patriamque
patria: Vaterland, Heimat, Heimatland
que: und, auch, sogar
patrius: väterlich, zum Vater gehörig, Ahnen-, angestammt, heimatlich, vaterländisch
pugnabat
pugnare: kämpfen, streiten, sich schlagen, sich auseinandersetzen
pugnam
pugna: Kampf, Schlacht, Gefecht, Streit, Faustkampf
quo
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
restituit
restituere: wiederherstellen, zurückgeben, wiederaufbauen, erneuern, ersetzen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum