Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (II)  ›  236

Referentibus iam pedem ab ea parte romanis, m· valerius publicolae frater, conspicatus ferocem iuvenem tarquinium ostentantem se in prima exsulum acie, domestica etiam gloria accensus ut cuius familiae decus eiecti reges erant, eiusdem interfecti forent, subdit calcaria equo et tarquinium infesto spiculo petit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von yasmine.8844 am 26.01.2016
Als die Römer bereits von diesem Abschnitt zurückwichen, entdeckte Marcus Valerius, der Bruder des Publicola, den jungen Tarquinius, der sich kühn in den vorderen Reihen der Verbannten präsentierte. Angespornt vom Ruf seiner Familie - denn es war der Ruhm seiner Familie, die Könige vertrieben zu haben - trieb er sein Pferd vorwärts und stürmte mit erhobener Lanze auf Tarquinius zu.

von joris.s am 23.10.2021
Als die Römer bereits ihren Fuß von jenem Gebiet zurückzogen, erblickte Marcus Valerius, der Bruder des Publicola, den wilden jungen Tarquinius, der sich in der vordersten Reihe der Verbannten zur Schau stellte. Entflammt von häuslichem Ruhm, da die Ehre seiner Familie darin bestand, dass die Könige vertrieben worden waren und nun durch dieselbe Familie getötet werden sollten, gab er seinem Pferd die Sporen und suchte Tarquinius mit drohender Lanze.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
accensus
accendere: anzünden, entzünden, in Brand setzen, anfachen, erregen, aufhetzen, verschlimmern
accensere: hinzuzählen, zurechnen, als Begleiter anfügen, einreihen, hinzufügen
accensus: Amtsbote, Amtsdiener, Diener, Akolyth, angezündet, entflammt, angefacht, dazugezählt
acie
acies: Schärfe, Schneide, Spitze, Schlachtreihe, Schlachtlinie, Heer, Blick, Sehschärfe, Sehvermögen
agios: heilig
calcaria
calcar: Sporn, Ansporn, Triebfeder, Anreiz, Stachel
calcaria: Sporen, Kalköfen
calcarius: Kalk-, zum Kalk gehörig, für das Brennen von Kalk, Kalkbrenner, Kalkofenarbeiter
conspicatus
conspicari: erblicken, sehen, bemerken, wahrnehmen, gewahr werden
cuius
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
cuius: wessen, dessen, deren, welcher, welches, auf welche(n)/welches sich bezieht
decus
decus: Ehre, Ruhm, Würde, Ansehen, Auszeichnung, Schmuck, Zierde, Glanz
domestica
domesticus: häuslich, Haus-, Familien-, Privat-, einheimisch, inländisch, zahm, Hausgenosse, Hausangestellter, Diener, Angehöriger des Haushalts
ea
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
eiecti
eicere: hinauswerfen, auswerfen, vertreiben, verstoßen, ausstoßen, heraustreiben, erreichen, zustande bringen
eiusdem
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
dem: Bezirk, Gemeinde, Ortschaft, Volk
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
equo
equus: Pferd, Ross, Reittier, Gespann
erant
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
exsulum
exsul: Verbannter, Verfemter, Flüchtling, Exilant
familiae
familia: Familie, Hausgemeinschaft, Hausstand, Gesinde
ferocem
ferox: wild, ungestüm, trotzig, wild, mutig, kriegerisch, unbändig
forent
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
frater
frater: Bruder
gloria
gloria: Ehre, Ruhm, Ansehen, Glanz, Herrlichkeit
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
infesto
infestus: feindlich, gefährlich, unsicher, befallen, heimgesucht, belästigt, feindselig
infestare: beunruhigen, heimsuchen, belästigen, feindlich angreifen, unsicher machen, schädigen
interfecti
interficere: umbringen, töten, ermorden, vernichten, beseitigen
iuvenem
iuvenis: junger Mann, junge Frau, Jugendlicher, Jugendliche, jung, jugendlich
m
M: 1000, eintausend
M: Marcus (Pränomen)
ostentantem
ostentare: zeigen, zur Schau stellen, vorzeigen, prahlen, Angeberei treiben
parte
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
pedem
pes: Fuß, Pfote, Bein, Schritt, Tritt
petit
petere: bitten, erbitten, verlangen, fordern, erstreben, anstreben, zu erreichen suchen, aufsuchen, sich begeben nach, gehen nach, fahren nach, angreifen, beanspruchen, sich wenden an
prima
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
publicolae
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
cola: Sieb, Durchschlag, Filter
publius: Publius (römischer Vorname)
referentibus
referre: zurückbringen, zurücktragen, berichten, melden, beziehen, verweisen, erwidern, entgegnen, vorschlagen, anbieten, zuschreiben, vergleichen, erwähnen, aufzeichnen, zurückzahlen, vergelten
reges
rex: König, Herrscher, Regent
regere: regieren, lenken, leiten, beherrschen, steuern, führen
romanis
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
spiculo
spiculum: Spitze, Stachel, Pfeil, Wurfspieß
spiculare: spitzen, zuspitzen, mit einem Pfeil verwunden, durchbohren, erstechen
subdit
subdere: unterlegen, unterwerfen, unterschieben, fälschen, unterjubeln, anstiften
tarquinium
tarquinius: Tarquinius (römischer Familienname, besonders von zwei Königen von Rom)
tarquinius: Tarquinius (römischer Familienname, besonders von zwei Königen von Rom)
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
valerius
valerius: Valerius, römischer Familienname, des Valerius, zu Valerius gehörig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum