Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (II)  ›  024

Consuli primo tam novae rei ac subitae admiratio incluserat vocem; dicere deinde incipientem primores civitatis circumsistunt, eadem multis precibus orant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von can.864 am 25.03.2023
Dem Konsul hatte zunächst das Erstaunen über eine so neue und plötzliche Sache die Stimme verschlossen; als er dann zu sprechen begann, umstehen ihn die führenden Männer des Staates, die mit vielen Bitten dasselbe erflehen.

von rosa.958 am 05.05.2018
Der Konsul war zunächst von der so unerwarteten und plötzlichen Situation sprachlos. Als er dann zu sprechen versuchte, versammelten sich die Stadtführer um ihn und baten ihn inständig um dasselbe.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
admiratio
admiratio: Bewunderung, Verwunderung, Erstaunen, Staunen, Aufsehen, Interesse
circumsistunt
circumsistere: umstehen, umringen, umzingeln, belagern, bedrängen, einschließen
civitatis
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Stadtstaat, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht, Nation
consuli
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
consulere: beraten, sich beraten, überlegen, Rat einholen, befragen, sorgen für, sich kümmern um, Rücksicht nehmen auf
deinde
deinde: dann, darauf, hierauf, anschließend, danach, weiterhin, ferner
dicere
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dicare: weihen, widmen, heiligen, zuerkennen, zusprechen
digerere: verteilen, ordnen, einteilen, ordnungsgemäß anordnen, verdauen, erklären, auflösen
eadem
eadem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenso, genauso, auf die gleiche Weise, zur gleichen Zeit
incipientem
incipere: beginnen, anfangen, den Anfang machen, unternehmen
incluserat
includere: einschließen, umfassen, einsperren, inhaftieren, einsetzen, einfügen
multis
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multi: viele Leute, eine Menge, eine Vielzahl, die Massen
multa: Strafe, Geldbuße, Buße, Strafgeld
multae: Geldstrafe, Strafe, Buße
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
novae
novus: neu, frisch, jung, neuartig, ungewöhnlich, unerfahren
orant
orare: beten, bitten, flehen, anflehen, ersuchen, eine Rede halten, sprechen, verhandeln
orere: entstehen, aufgehen, sich erheben, geboren werden, beginnen
precibus
prex: Bitte, Gebet, Fürbitte, Wunsch, Fluch
primo
primo: anfangs, zuerst, anfänglich, ursprünglich, zunächst
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
primores
primoris: vorderste, erste, vorzüglichste, bedeutendste, Vornehmer, Mann ersten Ranges, Anführer
rei
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
reus: Angeklagter, Beschuldigter, Schuldiger, Sünder, schuldig, verantwortlich, haftbar, unterworfen, gebunden
subitae
subitus: plötzlich, unvermutet, unerwartet, überraschend, eilig, schnell
subire: eingehen, sich unterwerfen, herangehen, betreten, auf sich nehmen, übernehmen, sich nähern, anfallen, folgen auf
tam
tam: so, so sehr, dermaßen, in dem Maße, so weit
vocem
vox: Stimme, Laut, Äußerung, Wort, Rede, Ausruf, Ausdruck
vocare: rufen, nennen, benennen, bezeichnen, anrufen, einladen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum