Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (II)  ›  260

Mortuus cumis, quo se post fractas opes latinorum ad aristodemum tyrannum contulerat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von hassan8968 am 06.12.2013
Er starb in Cumae, wohin er sich nach dem Zusammenbruch der Macht der Latiner zu Aristodemus, dem Tyrannen, begeben hatte.

von anabell.875 am 25.01.2018
Er starb in Cumae, wohin er sich nach der Niederlage der Latiner zum Tyrannen Aristodemus geflüchtet hatte.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
contulerat
conferre: zusammentragen, zusammenbringen, vergleichen, beitragen, zuwenden, sich begeben, übertragen, anwenden
cumis
cuma: Cumae (eine antike griechische Stadt in Italien), Kohlsprossen, ähnliche Gemüsesprossen
fractas
frangere: brechen, zerbrechen, zerschlagen, schwächen, entmutigen, überwältigen
latinorum
latinus: lateinisch, latinisch, römisch, aus Latium
mortuus
mori: sterben, verscheiden, umkommen, zugrunde gehen, verwelken
mortuus: tot, gestorben, verstorben, leblos, Toter, Leichnam, die Toten
opes
ops: Macht, Kraft, Mittel, Vermögen, Reichtum, Hilfe, Beistand
post
post: nach, hinter, später, nachher, danach, hinten
quo
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
tyrannum
tyrannus: Tyrann, Alleinherrscher, Despot, Gewaltherrscher, Unterdrücker

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum