Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (II)  ›  308

Consul copias contra hostem educit; parvo dirimente intervallo castra ponit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ilyas.a am 02.04.2017
Der Konsul führt die Truppen gegen den Feind; mit einem kleinen trennenden Abstand schlägt er das Lager auf.

von aalyah.q am 17.04.2023
Der Konsul führte seine Truppen gegen den Feind und schlug unweit davon sein Lager auf.

Analyse der Wortformen

castra
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
castrare: kastrieren, entmannen, beschneiden, schwächen, entkräften
consul
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
contra
contra: gegen, gegenüber, wider, entgegen, zuwider, gegen, entgegen, dagegen, hingegen, andererseits, umgekehrt
copias
copia: Menge, Vorrat, Fülle, Truppen (Pl.), Streitkräfte (Pl.), Gelegenheit, Möglichkeit, Fähigkeit
dirimente
dirimere: trennen, scheiden, unterbrechen, auflösen, aufheben, verhindern, abwenden
dirimens: trennend, scheidend, hindernd, verhindernd, beseitigend
educit
educere: herausführen, herausziehen, ausführen, erziehen, ausbilden
hostem
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
intervallo
intervallum: Zwischenraum, Abstand, Zwischenzeit, Pause, Unterschied
intervallare: in Abständen anordnen, dazwischen legen, mit Zwischenräumen versehen
parvo
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
ponit
ponere: setzen, legen, stellen, aufstellen, hinstellen, anlegen, einsetzen, pflanzen, bestatten, vorschlagen, annehmen, halten für

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum