Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (II)  ›  332

Postulabant ut aut referret ad senatum, aut auxilio esset consul civibus suis, imperator militibus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lilia9916 am 07.01.2017
Sie forderten, dass er entweder dem Senat Bericht erstatten oder der Konsul seinen Bürgern und der Imperator seinen Soldaten zu Hilfe kommen solle.

von filip967 am 14.06.2015
Sie forderten, dass er die Angelegenheit entweder dem Senat vortrage oder seinen Bürgern als Konsul und Heerführer Hilfe leiste.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
auxilio
auxilium: Hilfe, Beistand, Unterstützung, Verstärkung, Hilfstruppen
auxiliare: helfen, unterstützen, beistehen
civibus
civis: Bürger, Bürgerin, Mitbürger, Staatsbürger, Staatsbürgerin
consul
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
imperator
imperator: Feldherr, Heerführer, Kaiser, Gebieter, Herrscher, Oberbefehlshaber
imperare: befehlen, herrschen, gebieten, beherrschen, fordern, einfordern
militibus
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
postulabant
postulare: fordern, verlangen, beanspruchen, einklagen, bitten, ersuchen
referret
referre: zurückbringen, zurücktragen, berichten, melden, beziehen, verweisen, erwidern, entgegnen, vorschlagen, anbieten, zuschreiben, vergleichen, erwähnen, aufzeichnen, zurückzahlen, vergelten
senatum
senatus: Senat, Ältestenrat
suis
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum