Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (II)  ›  409

Apparuit causa plebi, suam vicem indignantem magistratu abisse; itaque velut persoluta fide, quoniam per eum non stetisset quin praestaretur, decedentem domum cum favore ac laudibus prosecuti sunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von zoey.w am 13.08.2013
Es wrude dem gemeinen Volk klar, dass er aus Ärger über seine Situation von seinem Amt zurückgetreten war; und so geleiteten sie ihn, da er seine Pflicht erfüllt und es nicht seine Schuld war, dass sie nicht weiter fortgeführt werden konnte, mit Beifall und Lob nach Hause.

von medina.m am 06.08.2021
Die Sache erschien dem Volk verständlich, da er über seine Situation empört war, nachdem er sein Amt niedergelegt hatte; und so, als hätte er seine Pflicht erfüllt, da es nicht an ihm gelegen hatte, dass dass sie nicht erfüllt werden konnte, begleiteten sie ihn beim Heimgehen mit Gunst und Lob.

Analyse der Wortformen

abisse
abire: weggehen, fortgehen, abreisen, verschwinden, sterben, abweichen
ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
apparuit
apparere: erscheinen, sich zeigen, offenbar werden, offenkundig sein, klar sein, anwesend sein, dienen
causa
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
causare: Ursache angeben, vorbringen, behaupten, einen Prozess anstrengen, verursachen, veranlassen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
decedentem
decedere: weggehen, sich entfernen, abreisen, abziehen, sterben, verscheiden, abweichen, nachlassen, Platz machen, ausweichen
domum
domus: Haus, Heim, Wohnung, Wohnsitz, Gebäude, Bau, Haushalt, Familie, Geschlecht
eum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
favore
favor: Gunst, Wohlwollen, Beifall, Zuneigung, Beliebtheit, Unterstützung
fide
fides: Treue, Glaube, Vertrauen, Zuverlässigkeit, Ehrlichkeit, Redlichkeit, Versprechen, Zusicherung
fidere: vertrauen, sich verlassen auf, Zuversicht haben, zutrauen
fidus: treu, zuverlässig, vertrauenswürdig, sicher, gewiss, ergeben
indignantem
indignari: sich entrüsten, empört sein, sich ärgern, unwillig sein, verabscheuen, für unwürdig halten
itaque
itaque: daher, deshalb, demnach, folglich, infolgedessen, somit
laudibus
laus: Lob, Ruhm, Ehre, Anerkennung, Auszeichnung
magistratu
magistratus: Beamter, Magistrat, Behörde, Obrigkeit, Amt, Staatsamt
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
persoluta
persolvere: bezahlen, entrichten, erfüllen, leisten, vollziehen, ausführen, sühnen, völlig erklären
plebi
plebes: Pöbel, Plebs, das gemeine Volk, die Volksmenge
plebs: Volk, Pöbel, Plebs, einfache Leute, Bürgerstand, Mittelstand
praestaretur
praestare: voranstehen, übertreffen, sich auszeichnen, leisten, erweisen, beweisen, an den Tag legen, erfüllen, gewähren, geben, leisten, gewährleisten, sich verbürgen für
prosecuti
prosequi: begleiten, geleiten, verfolgen, fortsetzen, fortfahren, ehren, auszeichnen
quin
quin: dass, sondern, so dass, dass nicht, nachdem, wo nicht, ohne dass, warum nicht?, ja, wahrlich, tatsächlich
quoniam
quoniam: weil, da, da ja, zumal da, nachdem nun
stetisset
stare: stehen, stillstehen, stehen bleiben, aufrecht stehen, feststehen, kosten
suam
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
velut
velut: wie, wie wenn, gleichwie, als ob, sozusagen
vicem
vicis: Wechsel, Abwechslung, Reihe, Los, Geschick, Schicksal, Amt, Dienst, Funktion

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum