Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (II)  ›  466

Universi deinde processere, quidquid erat patrum, reos diceres, precibus plebem exposcentes, unum sibi civem, unum senatorem, si innocentem absolvere nollent, pro nocente donarent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von julius.851 am 27.06.2014
Da traten alle Patrizier geschlossen vor, wirkten selbst wie Angeklagte, als sie das gemeine Volk mit Bitten beschworen, ihrem Mitbürger und Senator zu verschonen - und wenn sie ihn nicht als unschuldig freisprechen wollten, ihn zumindest als Schuldigen zu begnadigen.

von lasse.a am 10.09.2018
Dann schritten alle, was immer an Patriziern vorhanden war, hervor; man hätte sagen können, die Angeklagten würden die Plebejer mit Bitten beschwören, dass sie ihnen einen Bürger, einen Senator geben möchten, wenn sie ihn nicht als unschuldig freisprechen wollten, (dann) als Schuldigen.

Analyse der Wortformen

absolvere
absolvere: freisprechen, befreien, lossprechen, vollenden, abschließen
civem
civis: Bürger, Bürgerin, Mitbürger, Staatsbürger, Staatsbürgerin
deinde
deinde: dann, darauf, hierauf, anschließend, danach, weiterhin, ferner
diceres
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
digerere: verteilen, ordnen, einteilen, ordnungsgemäß anordnen, verdauen, erklären, auflösen
donarent
donare: schenken, geben, verehren, stiften, spenden, gewähren, anbieten, verzeihen
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
exposcentes
exposcere: dringend fordern, verlangen, erbitten, einfordern
innocentem
innocens: unschuldig, harmlos, rechtschaffen, tugendhaft, unbescholten
nocente
nocens: schuldig, verbrecherisch, schädlich, nachteilig, gefährlich
nocere: schaden, verletzen, weh tun, nachteilig sein, schädlich sein
nollent
nolle: nicht wollen, ablehnen, sich weigern
patrum
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
plebem
plebs: Volk, Pöbel, Plebs, einfache Leute, Bürgerstand, Mittelstand
plebes: Pöbel, Plebs, das gemeine Volk, die Volksmenge
precibus
prex: Bitte, Gebet, Fürbitte, Wunsch, Fluch
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
processere
procedere: vorrücken, fortschreiten, vorwärtsgehen, vorgehen, sich entwickeln, Fortschritte machen, erfolgen
quidquid
quidquid: was auch immer, alles was, was auch immer es sei, alles was es ist
reos
reus: Angeklagter, Beschuldigter, Schuldiger, Sünder, schuldig, verantwortlich, haftbar, unterworfen, gebunden
senatorem
senator: Senator, Ratsherr
si
si: wenn, falls, sofern, ob
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
universi
universus: gesamt, ganz, vollständig, allgemein, umfassend, sämtlich, Gesamtheit, Weltall, die ganze Welt, alle Menschen, jedermann, die Masse
unum
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum