Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (II)  ›  499

Ingens pavor primo discurrentes ad suas res tollendas in hospitia perculit; proficiscentibus deinde indignatio oborta, se ut consceleratos contaminatosque ab ludis, festis diebus, coetu quodam modo hominum deorumque abactos esse.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von rafael.867 am 17.05.2020
Großes Entsetzen durchzuckte zunächst jene, die umherliefen, um ihre Habseligkeiten in ihre Unterkünfte zu bringen; dann regte sich Empörung bei den Abreisenden, dass sie, wie Verbrecher und Geschändete, von den Spielen, Festtagen und was gewissermaßen eine Versammlung von Menschen und Göttern war, vertrieben worden waren.

von luis957 am 27.10.2023
Zunächst erfasste eine unbändige Panik die Menschen, die eilig zu ihren Unterkünften rannten, um ihre Habseligkeiten zu sammeln. Dann, während sie sich auf den Weg machten, überkam sie Wut: Sie wurden von Spielen und Festen vertrieben - Veranstaltungen, die Menschen und Götter zusammenführten - als wären sie Verbrecher oder trügen eine Art von Unreinheit.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
abactos
abicere: wegwerfen, hinwerfen, verwerfen, preisgeben, herabwerfen, demütigen, erniedrigen
abactus: weggetrieben, abgetrieben, entfernt, Viehdiebstahl
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
coetu
coetus: Zusammenkunft, Versammlung, Begegnung, Vereinigung, Verein, Haufen, Schar
consceleratos
consceleratus: verrucht, verbrecherisch, gottlos, ruchlos, frevelhaft, Verbrecher, Übeltäter, Schurke, Frevler
conscelerare: mit Verbrechen beflecken, beschmutzen, verunreinigen
contaminatosque
contaminatus: verunreinigt, befleckt, beschmutzt, entehrt, Verunreinigter, Befleckter
que: und, auch, sogar
contaminare: verunreinigen, beschmutzen, beflecken, entweihen, verderben, herabsetzen
deinde
deinde: dann, darauf, hierauf, anschließend, danach, weiterhin, ferner
deorumque
deus: Gott, Gottheit
que: und, auch, sogar
diebus
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
discurrentes
discurrere: auseinanderlaufen, umherlaufen, sich zerstreuen, sich verteilen, abweichen
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
festis
festum: Fest, Festtag, Feiertag
festus: festlich, feierlich, Fest-, Festtags-
hominum
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
hospitia
hospitium: Gastfreundschaft, Bewirtung, Herberge, Unterkunft, Gastverhältnis
hospes: Gast, Gastgeber, Fremder, Besucher, fremd, auswärtig, gastlich, zum Gast gehörig, zum Gastgeber gehörig
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
indignatio
indignatio: Entrüstung, Empörung, Unwille, Missfallen, Zorn
ingens
ingens: gewaltig, riesig, ungeheuer, unermesslich, enorm, gewaltigen Ausmaßes, außergewöhnlich
ludis
ludus: Spiel, Wettkampf, Unterhaltung, Schauspiel, Gladiatorenschule, Elementarschule
ludere: spielen, scherzen, necken, spotten, sich üben, proben
modo
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
oborta
oboriri: entstehen, sich erheben, aufgehen, sich zeigen, sich entwickeln
obortus: entstanden, aufgestiegen, aufgegangen
pavor
pavor: Furcht, Angst, Schrecken, Panik, Zittern
perculit
percellere: schlagen, niederschlagen, umwerfen, erschüttern, bestürzen, entmutigen
primo
primo: anfangs, zuerst, anfänglich, ursprünglich, zunächst
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
proficiscentibus
proficisci: aufbrechen, abreisen, sich auf den Weg machen, marschieren, ausgehen von, seinen Ursprung haben
quodam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
res
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
suas
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
tollendas
tollere: aufheben, hochheben, erheben, wegnehmen, beseitigen, vernichten, abschaffen, ermutigen, aufmuntern, preisen
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum