Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (II)  ›  500

Cum prope continuato agmine irent, praegressus tullius ad caput ferentinum, ut quisque veniret, primores eorum excipiens querendo indignandoque, et eos ipsos, sedulo audientes secunda irae verba, et per eos multitudinem aliam in subiectum viae campum deduxit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jasper.n am 20.05.2018
Als sie in fast ununterbrochener Kolonne zogen, war Tullius vorausgegangen nach Caput Ferentinum, und empfing, sobald jemand ankam ankam, deren Anführer mit Klagen und Entrüstung, und diese selbst, eifrig Worte hörend, die den Zorn begünstigten, führte er durch sie eine weitere Menge in das unterhalb der Straße liegende Feld.

von Leoni am 11.03.2018
Als sie in einer fast ununterbrochenen Kolonne marschierten, ging Tullius zum Ferentine-Quell voraus. Dort traf er jeden der Anführer, sobald sie eintrafen, und sprach zu ihnen mit Klagen und Empörung. Diese Männer hörten begierig Worte, die ihren Zorn schürten, und durch sie gelang es Tullius, eine weitere Menschenmenge auf das Feld unterhalb der Straße zu führen.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
agmine
agmen: Heereszug, Heerschar, Schar, Zug, Kolonne, Heer, Menge, Strom, Strömung
aliam
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
audientes
audire: hören, zuhören, vernehmen, wahrnehmen, verstehen, Gehör schenken, gewähren
audiens: Zuhörer, Zuhörerin, Hörer, Hörerin, Schüler, Schülerin, Katechumene
campum
campus: Feld, Ebene, freier Platz, freies Feld, Kampffeld, Spielplatz, Fläche, Flur
caput
caput: Haupt, Kopf, Hauptstadt, Spitze, Anführer, Leben, Person, Kapitel
continuato
continuare: fortsetzen, fortfahren, verlängern, ausdehnen, aufrechterhalten, verbinden, zusammenfügen, überbrücken, vertagen
continuatus: ununterbrochen, fortlaufend, zusammenhängend, verlängert
continuari: fortgesetzt werden, zusammenhängen, ununterbrochen sein
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
deduxit
deducere: wegführen, hinabführen, ableiten, herabführen, abziehen, vermindern, verringern, verschlechtern, eine Kolonie gründen
eorum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eos
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
excipiens
excipere: aufnehmen, empfangen, auffangen, entgegennehmen, ausnehmen, eine Ausnahme machen, abfangen, belauschen, folgen, nachfolgen
ferentinum
ferentinum: Ferentinum (eine antike Stadt in Latium)
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
indignandoque
que: und, auch, sogar
indignari: sich entrüsten, empört sein, sich ärgern, unwillig sein, verabscheuen, für unwürdig halten
ipsos
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
irae
ira: Zorn, Wut, Grimm, Ingrimm, Rachsucht
irent
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
irare: zornig sein, wütend werden, sich ärgern, entrüstet sein
multitudinem
multitudo: Menge, Vielzahl, große Anzahl, Menschenmenge, Volksmenge, Getümmel
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
praegressus
praegredi: vorangehen, vorauseilen, übertreffen, sich auszeichnen
primores
primoris: vorderste, erste, vorzüglichste, bedeutendste, Vornehmer, Mann ersten Ranges, Anführer
prope
prope: nahe, beinahe, fast, ungefähr, nahe bei, in der Nähe von
querendo
queri: klagen, sich beklagen, jammern, bejammern, sich beschweren
quisque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
secunda
secundus: zweiter, folgend, nächster, günstig, günstig gesinnt, erfolgreich, untergeordnet, minderwertig
duo: zwei
seci: folgen, nachfolgen, verfolgen, begleiten, sich richten nach, erstreben, sich ergeben
secunda: zweite Stunde, Nachgeburt
secundare: günstig machen, fördern, begünstigen, beistehen, unterstützen
secundum: gemäß, zufolge, nach, entlang, längs, entsprechend, gemäß, nächst, das Zweite, zweiter Platz, Glück, Erfolg, günstige Umstände
sedulo
sedulo: eifrig, fleißig, sorgfältig, gewissenhaft, aufmerksam, emsig
sedulus: emsig, fleißig, eifrig, sorgfältig, gewissenhaft, ernsthaft, beflissen
subiectum
subigere: unterwerfen, bezwingen, überwinden, zwingen, nötigen, bändigen, bebauen, pflügen, gerben
subiectus: unterworfen, untertan, abhängig, untergeordnet, ausgesetzt, nahe gelegen
subjicere: unterwerfen, unterordnen, darunterschieben, aussetzen, fälschen
tullius
tullius: Tullius, Römische Gens, Tullisch, zu Tullius gehörig
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
veniret
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
verba
verbum: Wort, Begriff, Ausdruck, Äußerung, Rede, Aussage
viae
via: Straße, Weg, Bahn, Pfad, Route, Reise, Art und Weise, Methode

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum