Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (II)  ›  546

Inde dimidium latinis, dimidium plebi divisurus consul cassius erat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von eliah.868 am 09.10.2024
Der Konsul Cassius war dabei, die Hälfte den Lateinern und die Hälfte dem Volk zuzuteilen.

von noemie.856 am 26.07.2013
Danach plante Konsul Cassius, eine Hälfte an die lateinischen Verbündeten und die die andere Hälfte an das einfache Volk zu verteilen.

Analyse der Wortformen

cassius
cassius: Cassius (römischer Familienname), cassianisch, zu Cassius gehörig
consul
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
dimidium
dimidium: Hälfte, halber Teil
dimidius: halb, zur Hälfte geteilt
dimidium: Hälfte, halber Teil
dimidius: halb, zur Hälfte geteilt
divisurus
dividere: teilen, trennen, verteilen, scheiden, spalten
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
inde
inde: von dort, von da, daher, daher rührend, deshalb, daraufhin, dann, infolgedessen
indere: hineingeben, hineinlegen, einsetzen, einfügen, einführen
indus: Inder, Einwohner Indiens, indisch, aus Indien
latinis
latinus: lateinisch, latinisch, römisch, aus Latium
latina: Latein, lateinische Sprache, Lateinerin
plebi
plebes: Pöbel, Plebs, das gemeine Volk, die Volksmenge
plebs: Volk, Pöbel, Plebs, einfache Leute, Bürgerstand, Mittelstand

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum