Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (II)  ›  590

Nec huic tam pestilenti exemplo remedia ulla ab imperatore quaesita sunt; adeo excellentibus ingeniis citius defuerit ars qua civem regant quam qua hostem superent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ludwig838 am 13.03.2016
Der Kaiser versuchte nicht einmal, Lösungen für diese gefährliche Situation zu finden; es scheint, dass brillante Führungskräfte schneller ihre Fähigkeit verlieren, Bürger zu regieren, als Feinde zu besiegen.

von lewi842 am 10.02.2022
Für dieses so verderbliche Beispiel wurden vom Herrscher keinerlei Heilmittel gesucht; derart schnell könnte es geschehen, dass herausragenden Talenten eher die Kunst fehlt, Bürger zu regieren, als Feinde zu besiegen.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
adeo
adeo: so sehr, so weit, bis dahin, dermaßen, soeben, gerade, im Begriff sein
adire: herangehen, hingehen, sich nähern, besuchen, angehen, angreifen, bitten, übernehmen, sich wenden an
ars
ars: Kunst, Fertigkeit, Geschicklichkeit, Handwerk, Technik, Methode, Talent, Fähigkeit, Kunstfertigkeit, Beruf, Gewerbe, Praxis, List, Kniff
citius
cito: schnell, rasch, eilig, bald
citus: schnell, rasch, eilig, geschwind, hurtig
civem
civis: Bürger, Bürgerin, Mitbürger, Staatsbürger, Staatsbürgerin
defuerit
desse: fehlen, mangeln, abwesend sein, verlassen, im Stich lassen
excellentibus
excellens: hervorragend, ausgezeichnet, vortrefflich, trefflich, überragend, vorzüglich
excellere: hervorragen, sich auszeichnen, übertreffen, vorzüglich sein
exemplo
exemplum: Beispiel, Exempel, Muster, Vorbild, Abbild, Warnung
exemplare: Abschrift, Kopie, Muster, Vorbild, Beispiel, Urbild
hostem
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
huic
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
imperatore
imperator: Feldherr, Heerführer, Kaiser, Gebieter, Herrscher, Oberbefehlshaber
ingeniis
ingenium: Talent, Begabung, Genie, Geist, Verstand, Geschick, Fähigkeit, Anlage, Charakter, Natur, Klugheit, Witz
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
pestilenti
pestilens: pestartig, verseucht, ungesund, verderblich, schädlich
qua
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qua: wo, auf welchem Wege, wodurch, wie, welcher, welche, welches
qua: wo, auf welchem Wege, wodurch, wie, welcher, welche, welches
quaesita
quaerere: suchen, fragen, untersuchen, forschen, sich erkundigen, erwerben, erlangen
quaesitum: Erwerb, Gewinn, Ertrag, Nachforschung, Untersuchung
quaesitus: gesucht, erworben, untersucht, auserlesen, ausgewählt
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
regant
regere: regieren, lenken, leiten, beherrschen, steuern, führen
remedia
remedium: Heilmittel, Arznei, Gegenmittel, Abhilfe, Lösung
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
superent
superare: übertreffen, besiegen, überwinden, überdauern, übrig bleiben, im Vorteil sein
tam
tam: so, so sehr, dermaßen, in dem Maße, so weit
ulla
ullus: irgendein, irgendeine, irgendein, irgendeiner, etwas, ein einziger

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum