Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (II)  ›  732

Ex copia deinde otioque lascivire rursus animi et pristina mala, postquam foris deerant, domi quaerere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von maila.8833 am 05.03.2019
Durch Wohlstand und Müßiggang wurden die Menschen abermals unruhig, und als sie keine Schwierigkeiten mehr im Ausland finden konnten, begannen sie, sie zu Hause zu suchen.

von musa869 am 11.05.2015
Aus Überfluss und Muße begannen die Geister abermals zügellos zu werden und suchten, nachdem die früheren Übel von außen fehlten, nun im Inneren Zuflucht.

Analyse der Wortformen

animi
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
copia
copia: Menge, Vorrat, Fülle, Truppen (Pl.), Streitkräfte (Pl.), Gelegenheit, Möglichkeit, Fähigkeit
cops: reichlich versehen, gut ausgestattet, reich, wohlhabend
deerant
deesse: fehlen, mangeln, abwesend sein, verlassen, im Stich lassen
deinde
deinde: dann, darauf, hierauf, anschließend, danach, weiterhin, ferner
domi
domus: Haus, Heim, Wohnung, Wohnsitz, Gebäude, Bau, Haushalt, Familie, Geschlecht
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
foris
foris: Tür, Tor, Eingang, draußen, außerhalb, auswärts, von außen
forum: Forum, Marktplatz, Markt, Gerichtsplatz, öffentlicher Platz, Versammlungsort
forus: Gangbord (eines Schiffes), Laufgang, Durchgang, Sitzreihe, Bank, Stand, Laden
fovere: hegen, pflegen, nähren, wärmen, liebkosen, fördern, begünstigen, anfeuern
lascivire
lascivire: ausgelassen sein, mutwillig sein, übermütig sein, scherzen, frohlocken, sich gehen lassen, zügellos sein, unbändig sein
mala
malum: Übel, Leid, Unglück, Unheil, Schaden, Plage
mala: Wange, Backe, Kinnbacken
malus: schlecht, übel, schlimm, böse, schädlich, ungünstig, Apfelbaum, Mastbaum, Mast, Stange, Balken
otioque
que: und, auch, sogar
otium: Muße, Ruhe, Freizeit, Erholung, Untätigkeit, Friede
postquam
postquam: nachdem, als, sobald, sowie
pristina
pristinus: ehemalig, früher, alt, ursprünglich, unberührt, rein, vorherig
quaerere
quaerere: suchen, fragen, untersuchen, forschen, sich erkundigen, erwerben, erlangen
rursus
rursus: wieder, wiederum, von neuem, andererseits, dagegen, zurück

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum