Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (II)  ›  074

Veientes, vinci ab romano milite adsueti, fusi fugatique: tarquiniensis, novus hostis, non stetit solum, sed etiam ab sua parte romanum pepulit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nico.965 am 10.03.2024
Die Veientes, daran gewöhnt, vom römischen Soldaten besiegt zu werden, wurden geschlagen und in die Flucht getrieben: Die Tarquiniensis, ein neuer Feind, blieben nicht nur standhaft, sondern drängten vom eigenen Flügel aus sogar die Römer zurück.

von justin8888 am 06.12.2017
Die Bewohner von Veii, die daran gewöhnt waren, von römischen Truppen besiegt zu werden, wurden zersprengt und flohen. Die Streitkräfte von Tarquinii jedoch, ein neuer Feind, hielten nicht nur stand, sondern drängten die Römer sogar auf deren eigener Seite zurück.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
adsueti
adsuescere: gewöhnen, sich gewöhnen an, sich angewöhnen, sich vertraut machen mit
adsuetus: gewohnt, üblich, gebräuchlich, vertraut, angetan
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
fugatique
fugare: in die Flucht schlagen, vertreiben, verjagen, verbannen, verscheuchen
que: und, auch, sogar
fusi
fundere: gießen, ausgießen, vergießen, schmelzen, ergießen, hervorbringen, gebären, zerstreuen, vertreiben
fusus: ausgebreitet, weitläufig, breit, fließend, reichlich, ausgiebig, Spindel
hostis
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
hostire: vergelten, erwidern, heimzahlen
milite
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
militus: gemahlen, vermahlen, nachdem gemahlen wurde
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
novus
novus: neu, frisch, jung, neuartig, ungewöhnlich, unerfahren
parte
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
pepulit
pellere: treiben, stoßen, schlagen, vertreiben, besiegen, verbannen, verjagen, forttreiben
romano
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
romanum
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
solum
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde, Land, Untergrund, Pflaster, Fußboden, nur, bloß, einzig, allein
solus: allein, einzig, einzigartig, einsam, verlassen, nur
sol: Sonne, Sonnenschein, Sonnengott
stetit
stare: stehen, stillstehen, stehen bleiben, aufrecht stehen, feststehen, kosten
sua
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
tarquiniensis
ensis: Schwert, Klinge, Degen
tarquinius: Tarquinius (römischer Familienname, besonders von zwei Königen von Rom)
veientes
jentare: frühstücken, das Frühstück einnehmen
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie
vinci
vincere: besiegen, siegen, überwinden, unterwerfen, übertreffen, obsiegen
vincire: fesseln, binden, ketten, einschränken, verpflichten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum