Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXVII)  ›  181

Tum quoque anceps pugna fuit, neque milites solum aliquot, sed l· apustius tumultuario proelio cecidit; postremo tamen fusi fugatique sunt lycii atque in urbem compulsi, et romani cum haud incruenta uictoria ad naues redierunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von max.862 am 10.04.2024
Auch dieser Kampf war zweifelhaft, und nicht nur mehrere Soldaten, sondern L. Apustius fiel in dem ungestümen Gefecht; schließlich jedoch wurden die Lycier zerstreut und geschlagen und in die Stadt getrieben, und die Römer kehrten mit einem nicht blutlosen Sieg zu den Schiffen zurück.

von marcel.941 am 28.04.2023
Die Schlacht blieb unentschieden, wobei nicht nur mehrere Soldaten fielen, sondern auch L. Apustius im chaotischen Gefecht getötet wurde. Schließlich jedoch wurden die Lykier zerstreut und in ihre Stadt zurückgetrieben, und die Römer kehrten zu ihren Schiffen zurück, obwohl ihr Sieg mit hohen Verlusten erkauft war.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aliquot
aliquot: einige, etliche, ein paar, mehrere
anceps
anceps: zweideutig, ungewiss, unsicher, schwankend, gefährlich, kritisch, doppelköpfig
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
cecidit
cadere: fallen, sinken, stürzen, sterben, umkommen, abnehmen, sich ereignen, sich zutragen
compulsi
compellere: zusammentreiben, antreiben, treiben, zwingen, nötigen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fugatique
fugare: in die Flucht schlagen, vertreiben, verjagen, verbannen, verscheuchen
que: und, auch, sogar
fuit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
fusi
fundere: gießen, ausgießen, vergießen, schmelzen, ergießen, hervorbringen, gebären, zerstreuen, vertreiben
fusus: ausgebreitet, weitläufig, breit, fließend, reichlich, ausgiebig, Spindel
haud
haud: nicht, keineswegs, gar nicht, überhaupt nicht, nicht eben
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
incruenta
incruentus: unblutig, ohne Blutvergießen, nicht mit Blut befleckt
l
L: 50, fünfzig
L: Lucius (Pränomen)
milites
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
militare: als Soldat dienen, Krieg führen, kämpfen, im Krieg stehen, einen Kriegsdienst leisten
naues
navis: Schiff
navare: eifrig betreiben, eifrig tun, sich eifrig bemühen, sein Bestes geben, tätig sein, sich anstrengen
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
postremo
postremo: schließlich, endlich, zuletzt, zum Schluss, letztendlich
posterus: nachfolgend, folgend, später, künftig, zukünftig, Nachkommen, Nachwelt, zukünftige Generationen
postremus: der letzte, der hinterste, der äußerste, der geringste, der niedrigste
proelio
proelium: Kampf, Schlacht, Gefecht, Auseinandersetzung
pugna
pugna: Kampf, Schlacht, Gefecht, Streit, Faustkampf
pugnare: kämpfen, streiten, sich schlagen, sich auseinandersetzen
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
redierunt
redire: zurückkehren, zurückgehen, wiederkehren, zurücklaufen, sich wenden, zufallen, einlaufen, betragen
romani
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
solum
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde, Land, Untergrund, Pflaster, Fußboden, nur, bloß, einzig, allein
solus: allein, einzig, einzigartig, einsam, verlassen, nur
sol: Sonne, Sonnenschein, Sonnengott
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
tumultuario
tumultuarius: eilig, überstürzt, unordentlich, lärmend, improvisiert, in aller Eile zusammengerafft
uictoria
victoria: Sieg, Triumph, Erfolg, Eroberung
victor: Sieger, Bezwinger, Gewinner, siegreich, triumphierend, siegend
urbem
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum