Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (II)  ›  769

Aliud agendum ac cogitandum quomodo resistatur patribus; id autem unum consilium esse ut se ipsa plebs, quando aliud nihil auxilii habeat, defendat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von johan.f am 09.09.2019
Es muss etwas unternommen und darüber nachgedacht werden, wie man den Patriziern Widerstand leisten kann; und zwar soll der einzige Plan sein, dass die Plebejer sich selbst verteidigen, wenn sie keine andere Hilfe haben.

von cristin.942 am 01.12.2016
Eines muss getan und bedacht werden: wie man den Patriziern Widerstand leisten kann. Und es gibt nur eine Lösung - dass das gemeine Volk sich selbst verteidigen muss, da ihm keine andere Hilfe zur Verfügung steht.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
agendum
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
aliud
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
auxilii
auxilium: Hilfe, Beistand, Unterstützung, Verstärkung, Hilfstruppen
cogitandum
cogitare: denken, nachdenken, überlegen, bedenken, erwägen, beabsichtigen, meinen, glauben
consilium
consilium: Plan, Beratung, Rat, Beschluss, Absicht, Entschluss, Überlegung, Klugheit, Einsicht, Versammlung
defendat
defendere: verteidigen, schützen, abwehren, behaupten, sich verteidigen
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
habeat
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
ipsa
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
nihil
nihil: nichts
patribus
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
plebs
plebs: Volk, Pöbel, Plebs, einfache Leute, Bürgerstand, Mittelstand
quando
quando: wann, da, weil, wo doch, wo hingegen, wann, zu welcher Zeit
quomodo
quomodo: wie, auf welche Weise, in welcher Art und Weise, inwiefern, als
resistatur
resistere: widerstehen, sich widersetzen, Widerstand leisten, anhalten, stehen bleiben
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
unum
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum