Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (II)  ›  795

Summoveri laetorius iubet, praeterquam qui suffragium ineant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mescheu126 am 25.04.2013
Er befahl fröhlicher zu entfehrnen, ausgenommen,die die ein Abstimmung beginnen.

von katharina.k am 27.12.2020
Laetorius befiehlt, alle zu entfernen, außer diejenigen, die an der Abstimmung teilnehmen werden.

von nika.z am 26.06.2020
Laetorius befiehlt allen, den Raum zu verlassen, außer den Stimmberechtigten.

Analyse der Wortformen

ineant
inire: betreten, hineingehen, beginnen, anfangen, eintreten, unternehmen, sich begeben, beitreten
iubet
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
laetorius
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
laetare: sich freuen, froh sein, sich erfreuen, jubeln
praeterquam
praeterquam: außer, ausgenommen, abgesehen von, außer, außerdem, zudem
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
suffragium
suffragium: Abstimmung, Wahlstimme, Stimmrecht, Unterstützung, Fürsprache
summoveri
summovere: wegschaffen, entfernen, verdrängen, abwehren, beseitigen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum