Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (II)  ›  817

Nec ulla vi domari poterat; tantum certamen animis imbiberant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von fin.852 am 12.02.2017
Es konnte auf keine Weise bezwungen werden; sie hatten sich so tief in den Kampf verstrickt.

von maksim.9933 am 05.08.2017
Noch mit irgendeiner Gewalt konnte es gezähmt werden; so groß war der Kampf, den sie in ihre Seelen aufgenommen hatten.

Analyse der Wortformen

animis
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
anima: Atem, Seele, Leben, Geist, Hauch, Lebenskraft, Schatten, Totengeist
certamen
certamen: Kampf, Wettkampf, Streit, Wettstreit, Auseinandersetzung, Zwist, Disput
domari
domare: zähmen, bezwingen, unterwerfen, bändigen, beherrschen
imbiberant
imbibere: aufsaugen, einsaugen, in sich aufnehmen, trinken, annehmen, lernen, sich aneignen
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
poterat
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
tantum
tantum: nur, bloß, so viel, so sehr, lediglich, so viel, so große Menge, so große Sache
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
ulla
ullus: irgendein, irgendeine, irgendein, irgendeiner, etwas, ein einziger
vi
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie
VI: 6, sechs

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum