Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (II)  ›  893

Paucos circumsessum dies deditur, nulla oppugnantium nova vi, sed quod iam inde ab infelici pugna castrisque amissis ceciderant animi.

‹ Vorherige Textstelle

Übersetzungen auf Latein.me

von andrea.932 am 02.06.2022
Nach wenigen Tagen der Belagerung wird es übergeben, nicht durch neue Kräfte der Angreifer, sondern weil ihre Geister bereits seit der unglücklichen Schlacht und dem verlorenen Lager gesunken waren.

von domenic.o am 10.05.2019
Nach nur wenigen wenigen Tagen der Belagerung ergab es sich - nicht weil die Angreifer neue Kräfte eingesetzt hätten, sondern weil ihre Moral seit der erfolglosen Schlacht und dem Verlust ihres Lagers bereits gesunken war.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
amissis
amittere: verlieren, einbüßen, aufgeben, preisgeben, fahren lassen
animi
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
castrisque
que: und, auch, sogar
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
ceciderant
cadere: fallen, sinken, stürzen, sterben, umkommen, abnehmen, sich ereignen, sich zutragen
circumsessum
circumsedere: belagern, umzingeln, einschließen, umlagern, bestürmen
deditur
dedere: übergeben, ausliefern, hingeben, widmen, sich ergeben
dies
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
inde
inde: von dort, von da, daher, daher rührend, deshalb, daraufhin, dann, infolgedessen
indere: hineingeben, hineinlegen, einsetzen, einfügen, einführen
indus: Inder, Einwohner Indiens, indisch, aus Indien
infelici
infelix: unglücklich, unglückselig, unheilvoll, unselig, unglückbringend, unfruchtbar, dürr, elend, armselig
nova
novus: neu, frisch, jung, neuartig, ungewöhnlich, unerfahren
novare: erneuern, neu machen, renovieren, verändern, abändern, erfinden, beginnen
nulla
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
oppugnantium
oppugnare: angreifen, bestürmen, belagern, bekämpfen, anfechten
paucos
paucus: wenig, gering, klein, spärlich, wenige Leute, eine kleine Anzahl
pugna
pugna: Kampf, Schlacht, Gefecht, Streit, Faustkampf
pugnare: kämpfen, streiten, sich schlagen, sich auseinandersetzen
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
vi
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie
VI: 6, sechs

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum