Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXIV)  ›  393

Ea pugna deficientes ab romanis cum cohibuisset siculos, marcellus syracusas redit; et post paucos dies himilco adiuncto hippocrate ad flumen anapum octo ferme inde milia castra posuit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von muhammet8944 am 27.05.2024
Diese Schlacht, nachdem sie die von den Römern abtrünnigen Sikeler zurückgehalten hatte, kehrte Marcellus nach Syrakus zurück; und nach wenigen Tagen schlug Himilco, nachdem er Hippokrates hinzugesellt hatte, unweit des Anapus-Flusses, etwa acht Meilen von dort entfernt, sein Lager auf.

von david.833 am 21.05.2021
Nach dieser Schlacht, die die Sizilianer daran gehindert hatte, gegen die Römer aufzubegehren, kehrte Marcellus nach Syrakus zurück; und wenige Tage später schlug Himilco, unterstützt von Hippocrates, sein Lager nahe dem Anapus-Fluss auf, etwa acht Meilen entfernt.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adiuncto
adiungere: hinzufügen, beifügen, anfügen, anknüpfen, verbinden, vereinigen, anschließen
adjunctum: Zusatz, Hinzufügung, Eigenschaft, Attribut, Begleiterscheinung
adiunctus: verbunden, angefügt, beigefügt, angrenzend, zugehörig
anapum
an: ob, oder, etwa, wohl, nicht wahr, oder vielmehr
apes: Biene, Honigbiene, Bienenschwarm
castra
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
castrare: kastrieren, entmannen, beschneiden, schwächen, entkräften
cohibuisset
cohibere: festhalten, zurückhalten, hemmen, zügeln, beschränken, im Zaum halten, einschließen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
deficientes
deficere: fehlen, mangeln, ausgehen, verlassen, abfallen, schwinden, abnehmen, ermatten, entkräften, sich entfernen, im Stich lassen, sich empören, sich abwenden, ausbleiben
dies
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
ea
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ferme
ferme: fast, beinahe, ungefähr, etwa, im Allgemeinen, so gut wie
flumen
flumen: Fluss, Strom, fließendes Wasser, Strömung
hippocrate
cratis: Hürde, Flechtwerk, Gitter, Reisigbündel
hippo: Hippo (antike Stadt in Nordafrika, heute Annaba in Algerien)
inde
inde: von dort, von da, daher, daher rührend, deshalb, daraufhin, dann, infolgedessen
indere: hineingeben, hineinlegen, einsetzen, einfügen, einführen
indus: Inder, Einwohner Indiens, indisch, aus Indien
marcellus
marca: Mark (Gewichts- oder Währungseinheit), Grenzland, Grenze, Markenland
milia
mille: tausend, Tausende
milium: Hirse
octo
octo: acht
paucos
paucus: wenig, gering, klein, spärlich, wenige Leute, eine kleine Anzahl
post
post: nach, hinter, später, nachher, danach, hinten
posuit
ponere: setzen, legen, stellen, aufstellen, hinstellen, anlegen, einsetzen, pflanzen, bestatten, vorschlagen, annehmen, halten für
pugna
pugna: Kampf, Schlacht, Gefecht, Streit, Faustkampf
pugnare: kämpfen, streiten, sich schlagen, sich auseinandersetzen
redit
redire: zurückkehren, zurückgehen, wiederkehren, zurücklaufen, sich wenden, zufallen, einlaufen, betragen
romanis
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
siculos
siculus: sizilianisch, zu Sizilien gehörig, Sizilianer
syracusas
syracuses: Syrakus (Plural)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum