Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (III)  ›  983

Eo rem se vetustate oblitteratam, ceterum suae memoriae infixam adferre agrum de quo ambigitur finium coriolanorum fuisse captisque coriolis iure belli publicum populi romani factum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von artur.835 am 15.04.2019
Er berichtete, dass die Angelegenheit zwar im Laufe der Zeit in Vergessenheit geraten war, aber in seiner Erinnerung klar blieb: Das umstrittene Land hatte ursprünglich den Einwohnern von Corioli gehört, doch als ihre Stadt erobert wurde, wurde es kraft Kriegsrechts zum öffentlichen Eigentum des römischen Volkes.

von livia.921 am 15.10.2016
Er bringt die Angelegenheit vor, durch das Alter verwischt, aber in seinem Gedächtnis verankert, dass das Feld, über das gestritten wird, einst zum Gebiet der Coriolani gehörte und nach der Eroberung von Corioli durch Kriegsrecht zum öffentlichen Eigentum des Populus Romanus wurde.

Analyse der Wortformen

adferre
adferre: herbeibringen, hinbringen, zuführen, beibringen, überbringen, veranlassen, verursachen
agrum
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
acrum: Acker, Feld, Land
ambigitur
ambigere: zweifeln, unsicher sein, schwanken, streiten, uneindeutig sein
belli
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellis: Gänseblümchen, Maßliebchen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
captisque
que: und, auch, sogar
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
captum: Gefangennahme, Ergreifung, Beute, Kriegsbeute, Gefängnis, Gefangenschaft, Verständnis, Auffassungsgabe
captus: gefangen, ergriffen, bezaubert, eingenommen, Gefangennahme, Ergreifung, Verständnis, Fassungskraft, Fähigkeit
ceterum
ceterum: übrigens, im Übrigen, außerdem, jedoch, sonst, ansonsten
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
coriolanorum
coriolum: kleiner Ledergegenstand, kleines Stück Leder
coriolis
coriolum: kleiner Ledergegenstand, kleines Stück Leder
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
eo
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
factum
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
factum: Tat, Handlung, Fakt, Tatsache, Ereignis, Begebenheit
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
finium
finis: Ende, Grenze, Ziel, Zweck, Absicht, Bestimmung, Abschluss, Gebiet (Plural)
fuisse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
infixam
inficere: infizieren, anstecken, vergiften, färben, tränken, benetzen, beflecken, verseuchen
iure
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
iure: mit Recht, rechtmäßig, zu Recht, gerechterweise, gesetzlich
memoriae
memoria: Gedächtnis, Erinnerung, Andenken, Denkmal, Bericht, Überlieferung
oblitteratam
oblitterare: auslöschen, verwischen, tilgen, vergessen machen, in Vergessenheit geraten lassen
populi
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
publicum
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
quo
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
rem
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
romani
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
suae
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
vetustate
vetustas: Alter, hohes Alter, lange Dauer, Altertum, Vorzeit

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum