Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (III)  ›  239

Nec lex tamen ferri nec ire in capitolium consul potuit; nox certamina coepta oppressit; tribuni cessere nocti, timentes consulum arma.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ole.c am 22.05.2014
Weder konnte das Gesetz durchgebracht noch konnte der Konsul zum Kapitol gehen; die Nacht unterdrückte die begonnenen Konflikte; die Tribunen wichen der Nacht, die Waffen der Konsuln fürchtend.

von finnya.949 am 17.11.2021
Das Gesetz konnte nicht verabschiedet werden, noch konnte der Konsul das Kapitol erreichen; der Einbruch der Nacht beendete die begonnenen Auseinandersetzungen; die Tribunen zogen sich mit Einbruch der Nacht zurück, in Angst vor den Waffen der Konsuln.

Analyse der Wortformen

arma
armum: Waffen, Rüstung, Kriegsgerät, Ausrüstung
armare: bewaffnen, ausrüsten, versehen, stärken, zurüsten
capitolium
capitolium: Kapitol (Hügel in Rom), Kapitolinischer Hügel, Tempel des Jupiter Optimus Maximus auf dem Kapitol, Kapitol (Gebäude)
certamina
certamen: Kampf, Wettkampf, Streit, Wettstreit, Auseinandersetzung, Zwist, Disput
cessere
cedere: weichen, nachgeben, abtreten, überlassen, sich entfernen, sich zurückziehen, zugestehen, fallen an
gerere: tragen, führen, ausführen, verrichten, verwalten, handhaben, sich verhalten, sich benehmen
cessare: aufhören, ruhen, stillstehen, zögern, säumen, nachlassen, untätig sein
coepta
coepere: anfangen, beginnen, einleiten
coeptum: Unternehmen, Vorhaben, Beginn, Anfang, Plan
coeptus: begonnen, angefangen, Beginn, Anfang, Unternehmung, Vorhaben, Versuch
coeptare: anfangen, beginnen, unternehmen, versuchen
consul
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
consulum
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
ferri
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
ferrum: Eisen, Schwert, Waffe, Werkzeug (aus Eisen)
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ire
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
iris: Regenbogen, Iris (Pflanze), Iris (Auge), Götterbotin (besonders Junos)
lex
lex: Gesetz, Rechtsnorm, Verordnung, Grundsatz, Regel, Bedingung, Abmachung, Formel
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nocti
nox: Nacht, Dunkelheit, Finsternis
nox
nox: Nacht, Dunkelheit, Finsternis
oppressit
opprimere: unterdrücken, überwältigen, erdrücken, niederdrücken, bedrücken, überfallen, beschweren, belasten
potuit
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
timentes
timere: fürchten, sich fürchten, Angst haben, besorgt sein
tribuni
tribunus: Tribun, Offizier, Befehlshaber

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum