Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (III)  ›  456

Rem non aspernabantur patres; daturum leges neminem nisi ex patribus aiebant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von LiviusderZerstörer am 10.11.2013
Die Sache wird von den Vätern nicht zurückgewiesen; sie sagten, dass niemand, wenn sie keine Väter sind,Gesetze geben können

von mika973 am 18.02.2019
Die Patrizier lehnten diesen Vorschlag nicht ab; sie behaupteten, nur ein Patrizier dürfe Gesetze erlassen.

von nina851 am 03.08.2014
Die Patres lehnten die Sache nicht ab; sie erklärten, dass nur einer aus ihren Reihen Gesetze erlassen würde.

Analyse der Wortformen

aiebant
aio: ich sage, ich behaupte, ich versichere
aspernabantur
aspernari: verachten, verschmähen, zurückweisen, ablehnen, verwerfen, nicht annehmen wollen
daturum
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
leges
lex: Gesetz, Rechtsnorm, Verordnung, Grundsatz, Regel, Bedingung, Abmachung, Formel
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
legere: lesen, auswählen, wählen, sammeln, auflesen, durchblättern
neminem
nemo: niemand, keiner
nisi
nisi: wenn nicht, es sei denn, außer wenn
niti: sich stützen auf, sich lehnen an, sich anstrengen, streben, sich bemühen, sich verlassen auf
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
patres
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
patrare: vollbringen, ausführen, vollenden, verrichten, zustande bringen, begehen
patribus
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
rem
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum