Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (III)  ›  560

Censendo enim quodcumque, magistratus esse qui senatum haberent iudicabat, quos privatos fecerat auctor nullius senatus consulti faciendi.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von niko.n am 23.03.2021
Durch diese Beurteilung behauptete er, dass Magistrate diejenigen seien, die den Senat einberufen könnten, obwohl er sie selbst ihrer Befugnis, Senatsbeschlüsse zu fassen, beraubt und zu Privatpersonen degradiert hatte.

von conrat942 am 27.08.2018
Denn indem er alles bewertete, urteilte er, dass diejenigen, die den Senat führen würden, Magistrate seien, die der Autor zu Privatpersonen gemacht hatte, ohne einen Senatsbeschluss zu erlassen.

Analyse der Wortformen

auctor
auctor: Urheber, Verfasser, Autor, Gründer, Anstifter, Förderer, Gewährsmann, Quelle
auctare: erhöhen, vergrößern, vermehren, steigern, fördern, bereichern
censendo
censere: meinen, einschätzen, beurteilen, schätzen, bewerten, veranschlagen, dafür stimmen, beschließen
consulti
consultum: Beschluss, Ratschluss, Verordnung, Beratung, Gutachten, Plan
consulere: beraten, sich beraten, überlegen, Rat einholen, befragen, sorgen für, sich kümmern um, Rücksicht nehmen auf
consultus: erfahren, kundig, geübt, weise, klug, Rechtsgelehrter, Jurist, Anwalt
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
faciendi
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
fecerat
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
haberent
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
iudicabat
iudicare: urteilen, richten, entscheiden, befinden, meinen, halten für, beurteilen, verurteilen
magistratus
magistratus: Beamter, Magistrat, Behörde, Obrigkeit, Amt, Staatsamt
nullius
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
privatos
privatus: privat, persönlich, eigen, einer einzelnen Person gehörig, einem Privatmann gehörig, inoffiziell, Privatmann, Privatperson
privare: berauben, entziehen, befreien, loslösen
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quodcumque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quos
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
senatum
senatus: Senat, Ältestenrat
senatus
senatus: Senat, Ältestenrat

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum