Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (III)  ›  566

Tum appius iam prope esse ratus ut ni violentiae eorum pari resisteretur audacia, victum imperium esset, non erit melius inquit, nisi de quo consulimus, vocem misisse, et ad valerium, negantem se privato reticere, lictorem accedere iussit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von samuel.848 am 10.09.2018
Dann meinte Appius, es sei nahe daran, dass, wenn ihrer Gewalt nicht mit gleicher Kühnheit widerstanden würde, die Autorität besiegt würde, und sagte: Es wäre nicht besser, außer über das, worüber wir beraten, ein Wort verloren zu haben. Und zu Valerius, der behauptete, als Privatmann nicht schweigen zu wollen, befahl er dem Liktor heranzutreten.

von mara.8983 am 27.11.2014
Appius, der glaubte, dass seine Autorität bald untergraben würde, wenn deren Auflehnung nicht mit gleicher Entschlossenheit begegnet würde, sagte: "Es wäre besser, du hältst dich still über die Angelegenheit, die wir besprechen", und als Valerius sich weigerte, dem Befehl eines Privatmannes zu gehorchen, befahl er dem Liktor, ihn zu konfrontieren.

Analyse der Wortformen

accedere
accedere: herankommen, sich nähern, hinzukommen, beitreten, zustimmen, ähnlich sein
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
appius
Appius: Appius (Pränomen)
pius: fromm, pflichtbewusst, rechtschaffen, gottesfürchtig, liebevoll, heilig, fromme Person, pflichtbewusste Person
audacia
audacia: Kühnheit, Wagemut, Frechheit, Dreistigkeit, Unverschämtheit
audax: kühn, mutig, verwegen, dreist, frech, ungestüm
consulimus
consulere: beraten, sich beraten, überlegen, Rat einholen, befragen, sorgen für, sich kümmern um, Rücksicht nehmen auf
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
eorum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
erit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
imperium
imperium: Befehl, Herrschaft, Macht, Gewalt, Reich, Imperium, Amtsgewalt, Befehlsgewalt
inquit
inquit: er sagt, sie sagt, es sagt, er sagte, sie sagte, es sagte
inquiam: sagen, sprechen, bemerken, erklären
iussit
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
lictorem
lictor: Liktor, Amtsdiener, Leibwächter
melius
bene: gut, wohl, richtig, günstig, vorteilhaft, glücklich, erfolgreich
bonus: gut, tüchtig, brav, ehrenhaft, nützlich, vorteilhaft, günstig, glücklich, das Gute, Vorteil, Nutzen, Segen
misisse
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
negantem
necare: töten, ermorden, umbringen, vernichten
ni
ni: wenn nicht, falls nicht, außer wenn, es sei denn, sofern nicht
nisi
nisi: wenn nicht, es sei denn, außer wenn
niti: sich stützen auf, sich lehnen an, sich anstrengen, streben, sich bemühen, sich verlassen auf
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
pari
par: gleich, ähnlich, ebenbürtig, passend, gerecht, Paar, Gleiches, Vergleich
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
parire: gebären, zur Welt bringen, hervorbringen, schaffen, erwerben, sich verschaffen, gehorchen, sich fügen
privato
privatus: privat, persönlich, eigen, einer einzelnen Person gehörig, einem Privatmann gehörig, inoffiziell, Privatmann, Privatperson
privare: berauben, entziehen, befreien, loslösen
prope
prope: nahe, beinahe, fast, ungefähr, nahe bei, in der Nähe von
quo
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
ratus
reri: meinen, glauben, vermuten, rechnen, schätzen, halten für
ratus: festgesetzt, bestimmt, gültig, rechtskräftig, bestätigt, gebilligt, Berechnung, Rechnung, Verhältnis, Anteil
resisteretur
resistere: widerstehen, sich widersetzen, Widerstand leisten, anhalten, stehen bleiben
reticere
reticere: verschweigen, stillschweigen, verheimlichen, unterdrücken, übergehen
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
valerium
valerius: Valerius, römischer Familienname, des Valerius, zu Valerius gehörig
victum
vincere: besiegen, siegen, überwinden, unterwerfen, übertreffen, obsiegen
victus: Lebensweise, Lebensunterhalt, Nahrung, Verpflegung, Ernährung
violentiae
violentia: Gewalt, Gewalttätigkeit, Heftigkeit, Ungestüm, Zwang
vocem
vox: Stimme, Laut, Äußerung, Wort, Rede, Ausruf, Ausdruck
vocare: rufen, nennen, benennen, bezeichnen, anrufen, einladen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum