Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (III)  ›  065

Hi vagi dissipato agmine fugientes in quinctium victorem cum saucio consule revertentem incidere; tum consularis exercitus egregia pugna consulis volnus, legati et cohortium ultus est caedem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von sebastian.866 am 24.08.2022
Diese Umherziehenden, mit ihrer zerstreuten Kolonne fliehend, fielen in Quinctius, den Sieger, als der verwundete Konsul zurückkehrte; dann rächte das konsulare Heer in einer hervorragenden Schlacht die Wunde des Konsuls, des Legaten und der Kohorten Niedermetzeln.

von karla975 am 05.06.2015
Diese zerstreuten Truppen, in Unordnung fliehend, liefen dem siegreichen Quinctius in die Arme, der mit dem verwundeten Konsul zurückkehrte; dann rächte das Heer des Konsuls in einem bemerkenswerten Gefecht die Verwundung des Konsuls sowie die Ermordung des Legaten und der Kohorten.

Analyse der Wortformen

agmine
agmen: Heereszug, Heerschar, Schar, Zug, Kolonne, Heer, Menge, Strom, Strömung
caedem
caedes: Gemetzel, Blutbad, Mord, Totschlag, Schlachtung
cohortium
cohors: Kohorte, Abteilung einer Legion (ca. 360-600 Mann), Gefolge, Schar
consularis
consularis: konsularisch, Konsular-, zum Konsul gehörig, ehemaliger Konsul, Ex-Konsul, Konsular, ehemaliger Konsul
consulere: beraten, sich beraten, überlegen, Rat einholen, befragen, sorgen für, sich kümmern um, Rücksicht nehmen auf
consule
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
consulere: beraten, sich beraten, überlegen, Rat einholen, befragen, sorgen für, sich kümmern um, Rücksicht nehmen auf
consulis
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
consulere: beraten, sich beraten, überlegen, Rat einholen, befragen, sorgen für, sich kümmern um, Rücksicht nehmen auf
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
dissipato
dissipare: zerstreuen, ausstreuen, verbreiten, verschwenden, vertun, widerlegen
egregia
egregius: hervorragend, ausgezeichnet, auserlesen, außergewöhnlich, trefflich, vorzüglich
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exercitus
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
fugientes
fugere: fliehen, flüchten, entfliehen, meiden, vermeiden, ausweichen, sich entziehen
hi
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
incidere
incidere: hineinfallen, sich ereignen, sich zutragen, einschneiden, eingravieren, unterbrechen
legati
legatus: Gesandter, Botschafter, Legat, Unterfeldherr, Abgeordneter, Bevollmächtigter
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
legatum: Vermächtnis, Legat, Erbschaft
pugna
pugna: Kampf, Schlacht, Gefecht, Streit, Faustkampf
pugnare: kämpfen, streiten, sich schlagen, sich auseinandersetzen
quinctium
quinctius: quinctisch, zur Gens Quinctia gehörig
revertentem
revertere: umkehren, zurückkehren, sich zurückwenden
saucio
saucius: verwundet, verletzt, krank, leidend
sauciare: verwunden, verletzen, beschädigen
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
ultus
ulcisci: rächen, sich rächen, bestrafen, Vergeltung üben
vagi
vagus: umherschweifend, wandernd, unstet, unbeständig, unentschlossen, vage, unklar
vagire: wimmern, schreien (von Säuglingen), quengeln
victorem
victor: Sieger, Bezwinger, Gewinner, siegreich, triumphierend, siegend
volnus
volnus: Wunde, Verletzung, Hieb, Schlag, Beschädigung

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum