Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (III)  ›  670

Nam praeterquam quod agmine prope quadringentorum hominum veniens, qui ab urbe indignitate rei accensi comites ei se dederant, conspectus est, strictum etiam telum respersusque ipse cruore tota in se castra convertit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nika.852 am 16.08.2018
Denn abgesehen davon, dass er mit einer Kolonne von nahezu vierhundert Männern gesehen wurde, die, entflammt von der Unwürdigkeit der Sache aus der Stadt, sich ihm als Begleiter angeschlossen hatten, wandte er mit gezückter Waffe und selbst mit Blut bespritzt das gesamte Lager auf sich.

von eva877 am 28.02.2023
Er zog nicht nur Aufmerksamkeit auf sich, indem er mit einer Gruppe von fast vierhundert Männern ankam (die aus der Stadt zu ihm gestoßen waren, empört über das Unrecht), sondern lenkte auch die gesamte Aufmerksamkeit des Lagers auf sich, als er dort stand, seine Waffe gezogen und selbst mit Blut bedeckt.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
accensi
accendere: anzünden, entzünden, in Brand setzen, anfachen, erregen, aufhetzen, verschlimmern
accensere: hinzuzählen, zurechnen, als Begleiter anfügen, einreihen, hinzufügen
accensus: Amtsbote, Amtsdiener, Diener, Akolyth, angezündet, entflammt, angefacht, dazugezählt
agmine
agmen: Heereszug, Heerschar, Schar, Zug, Kolonne, Heer, Menge, Strom, Strömung
castra
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
castrare: kastrieren, entmannen, beschneiden, schwächen, entkräften
comites
comes: Begleiter, Gefährte, Kamerad, Graf
comitare: begleiten, sich anschließen, geleiten, teilnehmen an
conspectus
conspectus: Anblick, Ausblick, Blick, Erscheinung, Gegenwart, sichtbar, ansehnlich, bemerkenswert, angesehen
conspicere: erblicken, wahrnehmen, bemerken, sehen, ansehen, betrachten, erkennen, begreifen
convertit
convertere: verwandeln, umkehren, bekehren, wenden, umwenden, hinwenden, sich zuwenden, übertragen, übersetzen
cruore
cruor: Blut, geronnenes Blut, vergossenes Blut, Blutvergießen
dederant
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
ei
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ei: ach, weh, leider, o weh
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
hominum
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
indignitate
indignitas: Unwürdigkeit, Schande, Niedrigkeit, Unverschämtheit, Beleidigung
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
praeterquam
praeterquam: außer, ausgenommen, abgesehen von, außer, außerdem, zudem
prope
prope: nahe, beinahe, fast, ungefähr, nahe bei, in der Nähe von
quadringentorum
quadringenti: vierhundert
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rei
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
reus: Angeklagter, Beschuldigter, Schuldiger, Sünder, schuldig, verantwortlich, haftbar, unterworfen, gebunden
respersusque
que: und, auch, sogar
respergere: besprengen, bespritzen, besprenkeln, besudeln
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
strictum
stringere: straffen, festziehen, binden, zusammenpressen, leicht berühren, streifen, abstreifen, stutzen, schwingen, zücken
strictus: straff, eng, schmal, streng, ernst, genau, kurz, bündig
telum
telum: Waffe, Geschoss, Wurfgeschoss, Speer, Wurfspieß
telis: Bockshornklee
tota
totus: ganz, gesamt, vollständig, völlig, gänzlich, ungeteilt
urbe
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
veniens
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum