Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (III)  ›  701

Sicci caedes decemviris et appiana libido et dedecora militiae obiciebantur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von omar914 am 21.01.2023
Den Dezemvirn wurden der Mord an Siccius, Appius' lüsterne Verhaltensweise und die schändlichen Verfehlungen in militärischen Angelegenheiten zru Last gelegt.

von joris.904 am 11.08.2022
Die Ermordung des Siccius, die appische Lust und die Schmähungen des Militärdienstes wurden den Dezemvirn vorgeworfen.

Analyse der Wortformen

caedes
caedes: Gemetzel, Blutbad, Mord, Totschlag, Schlachtung
caedis: Mord, Gemetzel, Blutbad, Massaker, Totschlag
caedere: hauen, schneiden, fällen, schlagen, niederschlagen, töten, schlachten, morden, opfern, stutzen, dreschen
decemviris
decemvir: Decemvir, Mitglied eines Zehnmännerkollegiums
dedecora
dedecus: Schande, Schmach, Unehre, Entehrung, Schimpf, Makel
dedecorus: schändlich, schimpflich, unehrenhaft, unanständig, entehrend
dedecorare: schänden, entehren, beschimpfen, herabwürdigen, verunehren, beflecken
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
libido
libido: Verlangen, Begierde, Lust, Leidenschaft, Trieb, Willkür, Laune, Gelüst
militiae
militia: Kriegsdienst, Militärdienst, Kriegswesen, Kriegführung, Soldatenleben
obiciebantur
obicere: vorwerfen, entgegenwerfen, entgegenhalten, vorhalten, einwenden, aussetzen, darbieten, preisgeben
sicci
siccus: trocken, dürr, nüchtern
siccum: das Trockene, Trockenheit, Dürre, trockener Ort

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum