Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (III)  ›  784

Et illi carcerem aedificatum esse quod domicilium plebis romanae vocare sit solitus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jamy.j am 14.02.2022
Und dass er das Gefängnis errichtet hatte, welches er gewöhnlich die Heimstätte des römischen Volkes zu nennen pflegte.

von hannah.959 am 14.02.2017
Für ihn wurde das Gefängnis erbaut, welches er zu nennen pflegte die Wohnstätte der römischen Plebejer.

Analyse der Wortformen

aedificatum
aedificare: bauen, erbauen, errichten, aufbauen, gründen
aedificatus: erbaut, errichtet, gebaut, versehen mit, ausgestattet mit
carcerem
carcer: Gefängnis, Kerker, Zelle, Haft, Schranke, Gitter, Startgatter (für Rennen), Umfriedung
domicilium
domicilium: Wohnung, Wohnsitz, Heim, Bleibe, Aufenthaltsort, Domizil
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
illi
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
plebis
plebes: Pöbel, Plebs, das gemeine Volk, die Volksmenge
plebs: Volk, Pöbel, Plebs, einfache Leute, Bürgerstand, Mittelstand
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
romanae
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
sit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
solitus
solere: gewohnt sein, pflegen, üblich sein, die Gewohnheit haben
solitus: üblich, gewohnt, gebräuchlich, gewöhnlich, üblicherweise, wie gewohnt
vocare
vocare: rufen, nennen, benennen, bezeichnen, anrufen, einladen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum