Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (III)  ›  841

Iam horatius eos excursionibus sufficiendo proeliisque levibus experiundo adsuefecerat sibi potius fidere quam meminisse ignominiae decemvirorum ductu acceptae, parvaque certamina in summam totius profecerant spei.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jette.n am 20.01.2016
Durch wiederholte Überfälle und kleine Gefechte hatte Horatius seine Männer nach und nach dazu gebracht, an sich selbst zu glauben, anstatt sich an ihre frühere Erniedrigung unter der Führung der Dezemvirn zu klammern. Diese kleinen Erfolge hatten sich zu einem großen Selbstvertrauen entwickelt.

von lanah9935 am 16.09.2022
Horatius hatte sie nunmehr durch Überfälle und kleine Gefechte so weit gebracht, dass sie eher Vertrauen in die eigene Kraft setzten, als sich an die unter der Führung der Decemviri erlittene Schande zu erinnern, und kleine Kämpfe hatten sie zur höchsten Hoffnung geführt.

Analyse der Wortformen

acceptae
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, entgegennehmen, bekommen, ergreifen, erfahren, vernehmen, verstehen
accepta: Einnahmen, Einkünfte, Guthaben
acceptus: willkommen, angenehm, genehm, beliebt, erwünscht, annehmbar
adsuefecerat
adsuefacere: angewöhnen, gewöhnen, vertraut machen, zähmen
certamina
certamen: Kampf, Wettkampf, Streit, Wettstreit, Auseinandersetzung, Zwist, Disput
decemvirorum
decemvir: Decemvir, Mitglied eines Zehnmännerkollegiums
ductu
ductus: Führung, Leitung, Kanal, Wasserleitung, Ader, Verlauf, Zug, Zeichnung
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
eos
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
excursionibus
excursio: Ausflug, Streifzug, Überfall, Angriff, Ausfall, Exkursion
experiundo
experiri: erfahren, erproben, versuchen, kennenlernen, erleben, durchmachen
fidere
fidere: vertrauen, sich verlassen auf, Zuversicht haben, zutrauen
findere: spalten, zerteilen, teilen, aufspalten, aufbrechen
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
ignominiae
ignominia: Schmach, Schande, Unehre, Ehrlosigkeit, Demütigung, Erniedrigung
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
levibus
levis: leicht, gering, unbedeutend, unbeträchtlich, glatt, geschmeidig, sanft, oberflächlich, leichtfertig, unzuverlässig
meminisse
meminisse: sich erinnern, gedenken, bedenken, im Gedächtnis behalten
parvaque
que: und, auch, sogar
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
potius
potius: lieber, eher, vorzugsweise, vielmehr
potior: besser, vorzüglicher, überlegen, wichtiger, wertvoller, vorzuziehen
proeliisque
proelium: Kampf, Schlacht, Gefecht, Auseinandersetzung
que: und, auch, sogar
profecerant
proficere: fortschreiten, vorankommen, Fortschritte machen, nützen, von Nutzen sein, leisten, schaffen, erreichen, bewirken, Erfolg haben
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
spei
spes: Hoffnung, Erwartung, Aussicht
sufficiendo
sufficere: ausreichen, genügen, hinreichen, fähig sein, imstande sein, einer Sache gewachsen sein, versehen, ernennen, nachwählen
summam
summa: Summe, Gesamtheit, Betrag, Hauptsache, Inbegriff, höchste Stelle, oberste Gewalt
summus: höchster, oberster, der höchste, der oberste, äußerster, wichtigster, bedeutendster, letzter
totius
totus: ganz, gesamt, vollständig, völlig, gänzlich, ungeteilt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum