Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (III)  ›  083

Deserta omnia, sine capite, sine viribus, di praesides ac fortuna urbis tutata est, quae volscis aequisque praedonum potius mentem quam hostium dedit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von eliana8981 am 02.05.2018
Alles lag verlassen und schutzlos da, doch die Schutzgötter und das Glück der Stadt boten Schutz, und machten die Volsker und Äquer eher zu Plünderern als zu echten Feinden.

von joline.z am 15.12.2020
Alle verlassenen Dinge, ohne Haupt, ohne Kräfte, wurden von den Schutzgöttern und dem Glück der Stadt beschützt, die den Volskern und Äquern eher den Sinn von Räubern als den von Feinden gab.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
aequisque
que: und, auch, sogar
aequum: Gleichheit, Gerechtigkeit, Billigkeit, Ebene, Fläche, flaches Feld, Meer
aequus: eben, gleich, gerecht, billig, unparteiisch, ruhig, gelassen, günstig
capite
caput: Haupt, Kopf, Hauptstadt, Spitze, Anführer, Leben, Person, Kapitel
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
dedit
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
dedere: übergeben, ausliefern, hingeben, widmen, sich ergeben
deserta
deserere: verlassen, im Stich lassen, preisgeben, aufgeben, versäumen
desertum: Wüste, Einöde, Wildnis, unbewohnter Ort
desertus: verlassen, öde, einsam, wüst, unbewohnt, verlassen, verlassen im Stich gelassen
deserta: Wüste, Einöde, verlassene Orte
di
di: Götter (Plural), Gott (Singular), Gottheit
DI: 501, fünfhunderteins
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
fortuna
fortuna: Glück, Schicksal, Geschick, Zufall, Vermögen, Lage, Zustand
fortunare: beglücken, glücklich machen, segnen, fördern, zum Glück verhelfen
hostium
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
hostia: Opfertier, Opfergabe, Sühnopfer
mentem
mens: Geist, Verstand, Sinn, Denkvermögen, Gesinnung, Bewusstsein, Absicht, Meinung, Charakter
omnia
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omnia: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit, das Ganze
potius
potius: lieber, eher, vorzugsweise, vielmehr
potior: besser, vorzüglicher, überlegen, wichtiger, wertvoller, vorzuziehen
praedonum
praedo: Räuber, Plünderer, Seeräuber, Bandit
praesides
praeses: Präsident, Statthalter, Beschützer, Aufseher, Leiter, Anführer
praesidere: präsidieren, den Vorsitz haben, leiten, befehligen, schützen, bewachen, verteidigen
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
sine
sine: ohne
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
sinus: Bucht, Golf, Busen, Schoß, Falte, Krümmung, Höhlung, Umarmung, Schutz, Herz, Innerstes
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
sinus: Bucht, Golf, Busen, Schoß, Falte, Krümmung, Höhlung, Umarmung, Schutz, Herz, Innerstes
tutata
tutare: schützen, verteidigen, behüten, bewachen, sichern
urbis
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
viribus
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie
volscis
vellere: ausreißen, rupfen, zupfen, pflücken, entreißen, ausbrechen, ausraufen
volare: fliegen, eilen, rasen, schnell bewegen, sich verbreiten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum