Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (III)  ›  921

Ecquando unam urbem habere, ecquando communem hanc esse patriam licebit?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von Antonia am 07.03.2023
Wann wird es erlaubt sein, eine Stadt zu haben, wann wird es erlaubt sein, dass dies eine gemeinsame Heimat sei?

von phil909 am 21.06.2013
Wann werden wir endlich eine einzige Stadt haben, wann wird dies unsere gemeinsame Heimat sein?

Analyse der Wortformen

communem
communis: gemeinsam, allgemein, gemeinschaftlich, öffentlich, üblich, gewöhnlich, vertraut, demokratisch
ecquando
quando: wann, da, weil, wo doch, wo hingegen, wann, zu welcher Zeit
quando: wann, da, weil, wo doch, wo hingegen, wann, zu welcher Zeit
ec: dieser, diese, dieses
ec: dieser, diese, dieses
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
habere
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
hanc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
licebit
licere: erlaubt sein, möglich sein, gestattet sein, dürfen
patriam
patria: Vaterland, Heimat, Heimatland
patrius: väterlich, zum Vater gehörig, Ahnen-, angestammt, heimatlich, vaterländisch
unam
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
urbem
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum