Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (III)  ›  969

Ibi agrippa, aetate viribusque ferox, cum omni parte pugnae melius rem geri quam apud se videret, arrepta signa ab signiferis ipse inferre, quaedam iacere etiam in confertos hostes coepit; cuius ignominiae metu concitati milites invasere hostem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jule.h am 16.12.2020
In diesem Moment sah Agrippa, jung und voller Kraft, dass die Schlacht überall besser verlief als in seinem Abschnitt. Er entriss die Standarten ihren Trägern und begann, sie selbst voranzutragen, warf einige sogar mitten ins feindliche Getümmel. Aus Furcht vor solcher Schande wurden seine Soldaten angetrieben und griffen die Feinde an.

von bruno.w am 18.05.2015
Dort, Agrippa, wild vor Alter und Kraft, als er sah, dass an jedem Teil der Schlacht die Angelegenheit besser geführt wurde als an seiner Position, hatte er die Standarten von den Standartenträgern ergriffen und begann selbst, sie voranzutragen, ja sogar einige in die dicht gedrängten Feinde zu werfen; durch die Furcht vor dieser Schande aufgestachelt, griffen die Soldaten den Feind an.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
aetate
aetas: Alter, Lebensalter, Zeitalter, Zeit, Epoche, Generation
agrippa
agrippa: Agrippa (römischer Beiname)
apud
apud: bei, nahe bei, in der Nähe von, bei, unter, gemäß, nach, in den Werken von, in der Meinung von
arrepta
arrepere: herankriechen, heranschleichen, sich unbemerkt nähern, überraschend kommen
coepit
coepere: anfangen, beginnen, einleiten
concitati
concitare: anstacheln, aufhetzen, aufregen, erregen, antreiben, ermuntern, in Bewegung setzen
concitatus: aufgeregt, erregt, aufgewühlt, schnell, rasch, heftig
confertos
confertus: dicht, gedrängt, voll (von), angefüllt (mit), überströmend (von)
confercire: vollstopfen, anfüllen, vollpacken, zusammenpferchen
cuius
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
cuius: wessen, dessen, deren, welcher, welches, auf welche(n)/welches sich bezieht
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
ferox
ferox: wild, ungestüm, trotzig, wild, mutig, kriegerisch, unbändig
geri
gerere: tragen, führen, ausführen, verrichten, verwalten, handhaben, sich verhalten, sich benehmen
hostem
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
hostes
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
iacere
iacere: liegen, daliegen, sich befinden, hingestreckt sein, darniederliegen, untätig sein, werfen, schleudern, stoßen, schmeißen, wegwerfen, aussprechen
ibi
ibi: dort, da, an jenem Ort, an der Stelle
ibis: Ibis (Vogel)
ignominiae
ignominia: Schmach, Schande, Unehre, Ehrlosigkeit, Demütigung, Erniedrigung
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inferre
inferre: hineintragen, hineinbringen, zufügen, verursachen, hineinversetzen, folgern, schließen, darbringen, erweisen, Krieg führen
invasere
invadere: einfallen, eindringen, einbrechen, angreifen, überfallen, sich bemächtigen, anfallen
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
melius
bene: gut, wohl, richtig, günstig, vorteilhaft, glücklich, erfolgreich
bonus: gut, tüchtig, brav, ehrenhaft, nützlich, vorteilhaft, günstig, glücklich, das Gute, Vorteil, Nutzen, Segen
metu
metus: Furcht, Angst, Besorgnis, Schrecken
milites
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
militare: als Soldat dienen, Krieg führen, kämpfen, im Krieg stehen, einen Kriegsdienst leisten
omni
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
parte
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
pugnae
pugna: Kampf, Schlacht, Gefecht, Streit, Faustkampf
quaedam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rem
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
signa
signum: Zeichen, Merkmal, Anzeichen, Signal, Standarte, Feldzeichen, Statue, Sternbild
signare: bezeichnen, kennzeichnen, markieren, siegeln, unterschreiben, andeuten, bedeuten, prägen
signiferis
signifer: Fahnenträger, Feldzeichen-, Standartenträger
videret
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
viribusque
que: und, auch, sogar
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum