Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (IV)  ›  222

Fidenatium plurimi locorum notitia effugere in montes.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von oliver.q am 04.05.2022
Die meisten Menschen aus Fidenae flohen in die Berge, weil sie das Gebiet gut kannten.

von liam.o am 14.11.2016
Die meisten Fidenater flohen aufgrund ihrer Ortskenntnis in die Berge.

Analyse der Wortformen

effugere
effugere: entfliehen, entgehen, entlaufen, entkommen, vermeiden, sich entziehen
effugare: verscheuchen, verjagen, in die Flucht schlagen
fidenatium
fidere: vertrauen, sich verlassen auf, Zuversicht haben, zutrauen
fides: Treue, Glaube, Vertrauen, Zuverlässigkeit, Ehrlichkeit, Redlichkeit, Versprechen, Zusicherung
fidus: treu, zuverlässig, vertrauenswürdig, sicher, gewiss, ergeben
natis: Gesäßbacke, Hinterbacke, Pobacke
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
locorum
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
montes
mons: Berg, Gebirge, Hügel, Fels, großer Felsen, Haufen, Anhäufung
notitia
notitia: Kenntnis, Wissen, Bekanntschaft, Kunde, Nachricht, Ruf, Berühmtheit
plurimi
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
plurimus: der/die/das meiste, sehr viel, am meisten, größter, zahlreichster, die meisten, die Mehrheit
plurimum: sehr, am meisten, äußerst, sehr viel, das meiste

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum