Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (IV)  ›  260

Licinio libros haud dubie sequi linteos placet: tubero incertus veri est.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von fillipp.979 am 10.05.2016
Licinius verlässt sich eindeutig auf die Leinenschriften, während Tubero unsicher über die Fakten ist.

von jonte9841 am 04.02.2021
Licinius gefällt es zweifellos, den Leinenhefte zu folgen; Tubero ist unsicher der Wahrheit.

Analyse der Wortformen

dubie
dubius: zweifelhaft, unsicher, bedenklich, ungewiss, gefährlich, misslich, zweifelhaft, unsicher
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
haud
haud: nicht, keineswegs, gar nicht, überhaupt nicht, nicht eben
incertus
incertus: unsicher, ungewiss, unbestimmt, zweifelhaft, unzuverlässig, schwankend
libros
liber: frei, unabhängig, ungehindert, offen, ehrlich, Buch, Schrift, Werk, Kinder, Nachkommen
licinio
licinius: Licinisch, zu Licinius gehörig
linteos
linteus: aus Leinen, leinen, Leinwand-, von Leinwand
placet
placere: gefallen, zusagen, genehm sein, beliebt sein, für gut befinden
placare: versöhnen, beschwichtigen, beruhigen, besänftigen, zufriedenstellen, günstig stimmen
sequi
sequi: folgen, nachfolgen, verfolgen, begleiten, sich richten nach, gehorchen, sich ergeben, resultieren
tubero
tubero: Tubero (Familienname der Aelia Gens), Schwellung, Höcker, Auswuchs
veri
verum: Wahrheit, Wirklichkeit, Realität, Tatsache, aber, jedoch, allerdings, wirklich, tatsächlich, in Wahrheit
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache
ver: Frühling, Lenz, Jugend

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum