Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (IV)  ›  504

Excipiunt omissam tribuni, aliaeque subinde, inter quas et agrariae legis, seditiosae actiones exsistunt; propter quos motus cum senatus consules quam tribunos creari mallet, neque posset per intercessiones tribunicias senatus consultum fieri, res publica a consulibus ad interregnum, neque id ipsum, nam coire patricios tribuni prohibebant, sine certamine ingenti, redit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von andre.s am 21.09.2023
Die Volkstribunen nehmen die vernachlässigte Angelegenheit auf, und andere aufrührerische Handlungen entstehen daraufhin, unter denen auch das Ackergesetz ist; aufgrund dieser Unruhen, als der Senat Konsuln eher als Volkstribunen geschaffen wissen wollte und durch tribunizische Einsprüche kein Senatsbeschluss gefasst werden konnte, kehrt die Republik von den Konsuln zum Interregnum zurück, und nicht einmal dies, da die Volkstribunen die Patrizier daran hinderten, sich zu versammeln, ohne einen immensen Kampf.

von benjamin942 am 19.01.2016
Die Volkstribunen greifen die vernachlässigte Angelegenheit auf, und bald darauf folgen weitere aufrührerische Aktionen, darunter Vorschläge für Landreformgesetze. Aufgrund dieser Unruhen zog der Senat es vor, Konsuln statt Volkstribunen zu ernennen, konnte jedoch aufgrund der Veten der Volkstribunen keinen formellen Beschluss fassen. Infolgedessen kehrte die Regierung von der Konsularherrschaft zu einem Interregnum zurück, wobei sich selbst dies als schwierig erwies, da die Volkstribunen die Patrizier daran hinderten, zusammenzukommen, was zu einem intensiven Konflikt führte.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
actiones
actio: Handlung, Tat, Ausführung, Vortrag, Prozess, Klage, Gerichtsverhandlung
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
agrariae
agrarius: agrarisch, Acker-, Landwirtschafts-, das Ackerland betreffend, Agrarier, Landreformer
aliaeque
alus: eine Art Beinwellpflanze
aeque: ebenso, gleich, gleichermaßen, in gleicher Weise, gerecht, billig
aequus: eben, gleich, gerecht, billig, unparteiisch, ruhig, gelassen, günstig
alere: ernähren, nähren, aufziehen, fördern, großziehen, erhalten, unterstützen, pflegen
alium: Knoblauch
alum: Alaun
certamine
certamen: Kampf, Wettkampf, Streit, Wettstreit, Auseinandersetzung, Zwist, Disput
coire
coire: zusammenkommen, sich vereinen, sich versammeln, zusammentreffen, übereinstimmen, sich einigen, sich verschwören, Geschlechtsverkehr haben
consules
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
consulere: beraten, sich beraten, überlegen, Rat einholen, befragen, sorgen für, sich kümmern um, Rücksicht nehmen auf
consulibus
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
consultum
consultum: Beschluss, Ratschluss, Verordnung, Beratung, Gutachten, Plan
consulere: beraten, sich beraten, überlegen, Rat einholen, befragen, sorgen für, sich kümmern um, Rücksicht nehmen auf
consultus: erfahren, kundig, geübt, weise, klug, Rechtsgelehrter, Jurist, Anwalt
creari
creare: erschaffen, schaffen, hervorbringen, erzeugen, wählen, ernennen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
excipiunt
excipere: aufnehmen, empfangen, auffangen, entgegennehmen, ausnehmen, eine Ausnahme machen, abfangen, belauschen, folgen, nachfolgen
exsistunt
exsistere: entstehen, sich erheben, hervorgehen, existieren, erscheinen, seinen Ursprung haben
fieri
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
ingenti
ingens: gewaltig, riesig, ungeheuer, unermesslich, enorm, gewaltigen Ausmaßes, außergewöhnlich
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
intercessiones
intercessio: Einspruch, Dazwischentreten, Fürbitte, Vermittlung, Intervention, Einwendung
interregnum
interregnum: Interregnum, Zwischenregierung, Zeit zwischen zwei Regierungen, Vakanz des Thrones
ipsum
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
legis
lex: Gesetz, Rechtsnorm, Verordnung, Grundsatz, Regel, Bedingung, Abmachung, Formel
legere: lesen, auswählen, wählen, sammeln, auflesen, durchblättern
mallet
malle: lieber wollen, vorziehen, bevorzugen
motus
motus: Bewegung, Erregung, Aufruhr, Aufstand, Gemütsbewegung, Gefühl, Gang, Haltung
movere: bewegen, antreiben, veranlassen, erregen, beeindrucken, beeinflussen, entfernen, hervorrufen, beginnen
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
omissam
omittere: unterlassen, auslassen, weglassen, versäumen, aufgeben, fallen lassen, preisgeben
omissus: vernachlässigt, unbeachtet, ausgelassen, unterlassen, nachlässig, sorglos
patricios
patricius: Patrizier, Adliger, Mitglied der Oberschicht, patrizisch, adlig, von adliger Herkunft
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
posset
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
prohibebant
prohibere: verhindern, abhalten, hindern, verwehren, verbieten, fernhalten, abwehren
propter
propter: wegen, aufgrund, nahe bei, in der Nähe von
publica
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
publicare: öffentlich machen, veröffentlichen, bekannt machen, preisgeben, beschlagnahmen, einziehen, konfiszieren, verstaatlichen
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quos
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
redit
redire: zurückkehren, zurückgehen, wiederkehren, zurücklaufen, sich wenden, zufallen, einlaufen, betragen
res
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
seditiosae
seditiosus: aufrührerisch, aufständisch, rebellisch, meuterisch, staatsgefährdend
senatus
senatus: Senat, Ältestenrat
senatus: Senat, Ältestenrat
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
sinus: Bucht, Golf, Busen, Schoß, Falte, Krümmung, Höhlung, Umarmung, Schutz, Herz, Innerstes
subinde
subinde: gleich darauf, unmittelbar danach, bald darauf, sogleich, wiederholt, immer wieder
tribuni
tribunus: Tribun, Offizier, Befehlshaber
tribunus: Tribun, Offizier, Befehlshaber
tribunicias
tribunicius: tribunizisch, zum Tribun gehörig, Tribunats-
tribunos
tribunus: Tribun, Offizier, Befehlshaber

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum