Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (IV)  ›  058

Quis dubitat quin in aeternum urbe condita, in immensum crescente nova imperia, sacerdotia, iura gentium hominumque instituantur?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von cristina.942 am 26.12.2013
Wer kann daran zweifeln, dass mit einer Stadt, die für die Ewigkeit gegründet und grenzenlos wachsend ist, neue Machtstrukturen, religiöse Ämter und Gesetze für Völker und Einzelpersonen geschaffen werden.

von marta.967 am 11.08.2023
Wer zweifelt daran, dass in einer für die Ewigkeit gegründeten Stadt, die sich ins Unermessliche ausbreitet, neue Reiche, Priesterschaften und Gesetze der Völker und Menschen errichtet werden?

Analyse der Wortformen

aeternum
aeternum: ewig, für immer, dauernd, unaufhörlich, ewig, dauerhaft, unsterblich, immerwährend
aeternus: ewig, unvergänglich, unsterblich, dauerhaft, zeitlos
condita
condere: gründen, erbauen, errichten, stiften, verfassen, dichten, verwahren, bergen, verbergen, bestatten, beisetzen, wegstecken, einstecken (Schwert)
condire: würzen, abschmecken, einpökeln, einlegen, konservieren, einbalsamieren, gründen, stiften, verfassen, dichten, verbergen, beerdigen
conditus: gewürzt, gesalzen, haltbar gemacht, konserviert, gegründet
conditum: Gewürzwein, aromatisierter Wein, Geheimnis, etwas Verborgenes
crescente
crescere: wachsen, zunehmen, sich vergrößern, entstehen, sich entwickeln, gedeihen, emporkommen
dubitat
dubitare: zweifeln, zögern, Bedenken tragen, unschlüssig sein, zaudern
gentium
gens: Stamm, Geschlecht, Sippe, Volk, Volksstamm, Familie, Abstammung, Art
hominumque
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
que: und, auch, sogar
immensum
immensum: unermesslich, überaus, maßlos, unendlich, das Unermessliche, das Unendliche
immensus: unermesslich, unendlich, riesig, gewaltig, ungeheuer, unbegrenzt
imperia
imperium: Befehl, Herrschaft, Macht, Gewalt, Reich, Imperium, Amtsgewalt, Befehlsgewalt
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
instituantur
instituere: einrichten, gründen, beginnen, anfangen, unternehmen, unterweisen, unterrichten, bilden
iura
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
iurare: schwören, einen Eid leisten, beteuern, sich verschwören
nova
novus: neu, frisch, jung, neuartig, ungewöhnlich, unerfahren
novare: erneuern, neu machen, renovieren, verändern, abändern, erfinden, beginnen
quin
quin: dass, sondern, so dass, dass nicht, nachdem, wo nicht, ohne dass, warum nicht?, ja, wahrlich, tatsächlich
quis
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
sacerdotia
sacerdotium: Priestertum, Priesteramt, Würde eines Priesters
urbe
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum